Koller Bücher AUKTION Mittwoch, 29. September 2021, 14 Uhr

| 38 Bücher | Moderne Literatur 192* Walser, Robert. Fritz Kocher‘s Aufsätze. Mit Doppeltitel, 11 Zeichnungen auf festem Japan- papier u. lithogr. Umschlagillustration von Karl Walser. Leipzig, Insel-Verlag, 1904. Kl-8°. [2] Bll., 128 S., späterer Leinenband mit aufgezogenem Vorderdeckel der Original-Broschur (Ecken minim bestossen). Sarkowski 1872 - Badorrek-Hoguth 28.1 - Erste Ausgabe. - Ermuntert durch Walsers Beiträge in der Zeitschrift „Die Insel“ hatte sich der Verlag bereit erklärt, eine kleine Sammlung bisheriger Arbeiten aufzulegen. Es wurden 1300 Exempla- re bei Breitkopf & Härtel gedruckt. Der Verkauf geriet zu einemDesaster, nach einem Jahr waren gerade einmal 47 Exemplare verkauft. Der Restbestand soll in einemWarenhaus ver- ramscht worden sein. Vom Bruder des Dichters stammen ebenso die Kalligraphien des Doppel- titels und der Kapitelüberschriften. „Karl Walser hat in das Buch viel Kompott hineingezeichnet; aber das schadet nichts“ (Kurt Tucholsky, in „Die Schaubühne“ 17, 1913, zitiert nach Bador- rek-Hoguth). - Schön erhaltenes Exemplar, vereinzelte Stockfleckchen. CHF 300 / 500 (€ 280 / 460) 193* Walser, Robert. Prosastücke. Zürich, Rascher & Cie., 1917. 8°. 50 S., [3] Bll. Original-Kartonage mit Umschlagillustration von Karl Walser. Schriften für Schweizer Art und Kunst Bd. 55 - Badorrek-Hoguth B 88. – Erste separate Ausgabe und das erste in der Schweiz verlegte Buch des Schriftstellers. - Papierbedingt gering gebräunt, in den Rändern stellenweise minim stockfleckig, gutes Exemplar. CHF 300 / 500 (€ 280 / 460) 194* ZERO - Zero 4321. Herausgegeben von Dirk Pörschmann und Mattijs Visser, Zero Foun- dation Düsseldorf. Mit zwei limiteriten und singierten Serigrafien von Heinz Mack und Otto Piene. Düsseldorf, Richter-Fey, 2012. 20 x 22 cm. OKarton (noch orignal verschweisst). Sonderausgabe in 100 Exemplaren, mit den zwei separaten Originalserigrafien, jeweils Num- mer 56 von 100, von den Künstlern signiert. - Beigegeben Nachdruck von ZERO 1 bis 3 mit Begleitband, zur Ausstellung ZERO Paris-Düs- seldorf, 2013. Weiter dabei silbernes Kartonblatt mit Ausschnitt „ZERO“, sowie unsigniertes Doppelblatt mit Lithographie und Brandloch in Schutzhülle (Otto Piene ?). - Neuwertig. CHF 1 000 / 1 500 (€ 930 / 1 390) 195 ZEITSCHRIFTEN - Hyperion. Eine Zweimonats- schrift. Hg. von Franz Blei und Carl Sternheim. 12 Hefte in 6 Bänden (alles Erschienene). Mit zahlr. teils farbigen Tafeln und 7 Original-Graphiken von Laboureur (2), Vrieslander, Edward Gordon Craig u.a. München, Hans von Weber, 1908- 1910. 4°. Goldgepr. Original-Leinenbände der Wiener Werkstätte (der 2. Jg. im Format etw. abweichend; minime Bereibungen). Söhn HDO 124 - Diesch 2802. - Eines von 1000 Exemplaren auf englischemVelin (GA 1050). - Bedeutende Zeitschrift mit zahlreichen Erst- drucken, darunter in Heft 1 die erste Veröffent- lichung des jungen Franz Kafka (acht Stücke aus „Betrachtung“, Dietz 1). - Weitere Textbeiträge stammen von Brod, Borchardt, Dauthendey, Dehmel, Carl Einstein, Heinrich Mann, A. R. Meyer, Musil, Rilke, Sternheim, Schickele u.v.a., die Illustrationen nach Klimt, Toulouse-Lautrec, Heckel, Liebermann, Th. Th. Heine etc. - Gutes Exemplar. - Radiertes Exlibris Willy Dreyfus. CHF 400 / 600 (€ 370 / 560) 194 196

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2