KOLLER VIEW 2/24

01 our view. KOLLERview erscheint viermal jährlich in Deutsch, Französisch und Englisch, die nächste Ausgabe erscheint im August 2024. Auflage 125 000 Exemplare. Texte: Dr. Tilo Richter Layout: Laura Koller Gestaltungskonzept: Nina Germann & Laura Koller Fotos: Koller Auktionen AG pre view. Vorschau Juni- Auktionen S. 3–27 re view. RückblickMärz- Auktionen S. 26 over view. Kontakte S. 27 calendar view. Termine S. 28 Ferdinand Hodler: S. 5 Ausgabe 02/ 2024 Paula Modersohn-Becker, Marianne von Werefkin und Gabriele Münter waren drei Künstlerinnen, die bereits zu Beginn des 20. Jahr- hunderts auf sich aufmerksam machten. Die Anerkennung und ernsthafte Würdigung ihrer Werke blieb jedoch – wie bei vielen an- deren Künstlerinnen ihrer Zeit – lange weitgehend aus. Heute wissen wir um die Qualität und Bedeutung ihrer Werke. Das Schaffen zeitgenössischer Künstlerinnen wie Sylvie Fleury oder Katharina Grosse ist sichtbar und wird in Ausstellungen und Publikationen gewürdigt. Alle fünf Genannten sind in unseren Auktionen am 20. und 21. Juni mit hervorragenden Werken vertreten (S. 10 und 16). Ferdinand Hodler und Cuno Amiet verband von 1893 bis zu Hodlers Tod 1918 eine enge, nicht immer spannungsfreie, aber stets von gegenseitigem Respekt geprägte Freundschaft. Ihren finanziellen Erfolg verdankten sie bedeutenden Persönlichkeiten, die ihre Wer- ke bereits erwarben, als ihr Ruhm noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hatte. Diese Dreiecksbeziehung zwischen Künstler, Werk und Mäzen zeigt beispielhaft das Bildnis von Ferdinand Hodler, das Cuno Amiet im Auftrag des Fabrikanten und Sammlers Oscar Miller malte (S. 5). Von beiden Künstlern bieten wir weitere Werke in unserer Auktion für Schweizer Kunst an. In der Vorbesichtigung vom 8. bis 16. Juni sind zudem grössere Werkgruppen von Giovanni und Augusto Giacometti, Félix Vallotton, Adolf Dietrich, Louis Soutter sowie fast allen wichtigen Schweizer Künstlern des 19. Jahrhunderts zu sehen. Unsere Asiatica-Auktion präsentiert zwei bedeutende japanische Paravents aus dem 17. Jahrhundert neben hochwertigen indischen, tibetischen und chinesischen Skulpturen (S. 25). Eine Armbanduhr, die Sammlerherzen höherschlagen lässt, ist ein vor über 70 Jahren hergestellter Chronograph mit Ewigem Kalender von Patek Philippe. Aber auch Uhren anderer renommierter Marken wie Rolex, Audemars Piguet, A. Lange & Söhne oder F.P. Journe können am 17. Juni ersteigert werden (S. 22). Unter dem Titel «Out of This World» versteigern wir am gleichen Tag bereits zum vierten Mal seltene Objekte aus Paläontologie und Raumfahrt sowie Memorabilia. Erneut können wir mit einem bedeutenden Dinosaurier- skelett aufwarten: Diesmal handelt es sich um einen über 140 Millionen Jahre alten Dryosaurus altus (S. 27). Am 19. Juni bieten wir in unserer Schmuck-Auktion mehr als 300 Objekte an, die fast alle aus Privatbesitz stammen (S. 21). Zahlreiche Online-Auktionen mit Sammlerobjekten zu attraktiven Preisen runden den Auktionszyklus am 25. und 26. Juni ab (S. 28). Auktionshäuser stehen vor der Herausforderung, dass viele Kunstwerke erst in den letzten Wochen oder gar Tagen vor dem Katalog- abschluss eingeliefert werden. Umso grösser ist mein Dank an den Kunsthistoriker Tilo Richter, der nun bereits im sechsten Jahr für die Texte unseres Magazins KOLLERview verantwortlich zeichnet. Jedes Mal stellt er unter grossem Zeitdruck die vielen Objekte in einen kultur- und zeitgeschichtlichen Zusammenhang. Danken möchte ich auch all jenen Personen, die uns mit ihren Einlieferungen ihr Vertrauen schenken. Nur dank ihnen können wir viermal jährlich ein reiches Angebot präsentieren, das auch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus Beachtung findet. Ihr Cyril Koller Liebe Leserinnen und Leser

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2