Sammlung Dr. med. Sylvia Legrain Lot 1801–1932

FIGUR EINER VENUS MIT DIADEM. Römisch, 2. Jh. n. Chr. Nach einem hellenis- tischen Vorbild. H ohne Sockel 10 cm. (Los 5530) RELIEFFRAGMENT MIT KAMPFSZENE. Griechisch, um 300 v. Chr. L 56 cm, H ohne Sockel 22 cm. (Los 5523) KULTPFEILER DER HEKATE, sog. "Hekateion" Römisch, 2. Jh. n. Chr H ohne Sockel 18 cm. (Los 5534) SITZENDE MUSE MIT APFEL IN DER HAND, sog. "Tanagra-Figur" Wohl Griechisch, Tanagra, 4. Jh. v. Chr. oder spätere Kopie aus dem 18. Jh. Ohne Sockel 18 × 9 × 21 cm. (Los 5511) STATUETTE EINER STEHENDEN VENUS MIT SPIEGEL IN DER HAND. Römisch, wohl 2. Jh. n. Chr. H ohne Sockel 22 cm. (Los 5528) DAUNISCHE OLLA. Nordapulien, 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr.-1. Hälfte 5. Jh v. Chr. H 26 cm, L 41 cm. (Los 5519) PIETER COECKE VAN AELST, Nachfolger. Maria Lactans mit Josef. Öl auf Holz. 47, 5 × 35,5 cm. (Los 6026) BALTHAZAR PAUL OMMEGANCK. Rastende Hirten am Brunnen. 1818. Öl auf Leinwand. 39,3 × 51,5 cm. (Los 6227)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2