

Louis XVI, aus einer Pariser Meisterwerkstatt, um 1775.
Matt- und glanzvergoldete Bronze sowie patinierter Stahl. 3 fein durchbro-
chene, gedrehte, zapfenförmige Vasenaufsätze auf bastionsförmiger Stütze
mit Zwiebelfüssen. Feine Beschläge und Applikationen. 51x19x42 cm.
Provenienz:
- Auktion Drouot, Paris, 28.3.1949 (Katalognr. 18).
- Privatbesitz, Schweiz.
Ein sehr ähnliches Paar Kaminböcke war ehemals Teil der Wrights-
man-Collection und wurde bei Sotheby‘s New York am 29.4.2010
(Katalognr. 99) verkauft. Ein weiteres Paar wurde bei Sotheby‘s Paris
am 19.4.2016 (Katalognr. 174) und ein drittes Paar, stammend aus einer
bedeutenden europäischen Privatsammlung, wurde bei Sotheby‘s Paris am
14.6.2006 (Katalognr. 123) verkauft. Weitere, ähnliche Kaminböcke mit
analoger Dekoration oder Formgebung der Füsse, teils stammend aus der
Werkstatt des F. Rémond, sind abgebildet in; H. Ottomeyer / P. Pröschel,
Vergoldete Bronze - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassiszis-
mus, München 1986; I, S. 274-279.
CHF 15 000 / 25 000
(€ 13 890 / 23 150)
1179* CARTEL „AUX GUIRLANDES“,Louis XVI, das Zifferblatt und
Werk sign. ROQUE A PARIS (Joseph Léonard Roque, Meister 1770)
sowie num. 802, Paris um 1775.
Bronze matt- und glanzvergoldet. Wappenförmiges Gehäuse mit markan-
tem Vasenaufsatz und seitlichen Girlanden. Emailzifferblatt mit römischen
Stunden- und arabischen Minutenzahlen. Ankerwerk mit ½-Stunden-
schlag auf Glocke. Wecker ausgebaut. Zu revidieren. 35x18x70 cm.
Provenienz: Schlossbesitz, Frankreich.
Lit.: J.D. Augarde, Les ouvriers du temps, Genf 1996; S. 394-396 (biogr.
Angaben). H.L. Tardy, Dictionnaire des horlogers français, Paris; S. 572
(biogr. Angaben).
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
Möbel & Kunstgewerbe |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber
| 110
1178
1179