

Louis XVI, Paris, 18./19. Jh.
Kubamahagoni profiliert. Vorstehendes, zweigeteiltes Blatt auf gerader
Zarge mit sich nach unten verjüngenden Vierkantbeinen auf Rollen.
Vergoldete Bronzebeschläge und Messingfilets. Dazu 3 Auszüge à 50 cm.
300x160x78,5 cm. L max. ca. 450 cm.
CHF 6 000 / 10 000
(€ 5 560 / 9 260)
1185 1 PAAR GIRANDOLEN,Directoire, Russland um 1800.
Bronze vergoldet, rubinrotes Glas und Kristall sowie weisser Marmor.
Balusterförmiger Gefässkörper mit Zentralobelisk sowie 2 geschweif-
ten Lichtarmen mit breiten Tropftellern und vasenförmigen Tüllen auf
profiliertem, perlstabbeschmücktem Rundfuss mit Quaderplatte. Reicher
Kristallbehang. H 63 cm.
Provenienz: Privatbesitz, Schweiz.
Die modellogleiche Girandole ist Teil der Sammlungen von Schloss
Pawlowsk und ist abgebildet in: I. Sychev, Russische Beleuchtungskörper
von 1750-1830, St. Petersburg 2003; S. 49 (Abb. 222).
CHF 4 000 / 7 000
(€ 3 700 / 6 480)
1186 DECKENLEUCHTER „AUS TETES DE BELIER“,Louis XVI,
Russland um 1790.
Versilberte Bronze, Messing, Rubinglas und geschliffener Kristall- und
Glasbehang. Balusterförmiger Glasschaft mit feinem Lichtring mit 6
geschweiften Lichtarmen mit breiten Tropftellern und vaseförmigen Tüllen
sowie reich behangener Lichtkrone. D 58 cm. H 98 cm.
Provenienz: Privatbesitz, Schweiz.
Ein im Aufbau identischer Deckenleuchter ist abgebildet in; J. Sychev,
Russische Beleuchtungskörper 1750-1830, St. Petersburg 2003; S. 39 (Abb.
156).
CHF 14 000 / 18 000
(€ 12 960 / 16 670)
Möbel & Kunstgewerbe |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber
| 116
1185
(1 Paar)
1184