

Louis XVI, wohl Russland
um 1790/1800.
Vergoldete und patinierte Bronze sowie weisser Marmor. Vasenförmiger
Gefässkörper mit seitlichen Henkeln in Form von Jagdhunden sowie 3
blätterbeschmückten Lichtarmen mit blätterförmigen Tropftellern und
vasenförmigen Tüllen auf profiliertem Rundfuss mit perlstabbeschmückter
Quaderplatte. Wenige Fehlstellen. H 55 cm.
Provenienz: Privatbesitz, Schweiz.
Ein ähnliches Girandolenpaar mit den charakteristischen Hundefiguren
und der eigenwilligen Verbindung von mattierter und vergoldeter Bronze
wurde bei Millon, Paris, am 27.11.2008 (Katalognr. 143). Ein weiteres, sehr
ähnliches Vasenpaar ist heute Teil der Sammlungen des Ostankino Palastes
in Russland und abgebildet im Museum Guide 1981; S. 167.
Das hier angebotene Paar orientiert sich mit den markanten Tierfiguren
an Aiguièren von M. Anguier (Michel Anguier, 1612-1686), welche von
Madame Légère erworben wurden. Ein solches Paar wurde bei Sotheby‘s
London am 5.7.1990 (Katalognr. 138) verkauft, Ein weiteres, stammend
aus der Sammlung Nelia Barletta de Cates, wurde bei Christie‘s Paris am
18.3.2003 (Katalognr. 375) verkauft.
CHF 9 000 / 14 000
(€ 8 330 / 12 960)
1191* GROSSER FAUTEUIL „EN DEMI BERGERE“,Louis XVI, J.
NADAL LAINE (Jean René Nadal, Meister 1756) zuzuschreiben,
Paris um 1775.
Eiche kanneliert sowie fein beschnitzt mit Rosetten, Palmetten, Perlstab,
Mäanderband und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifter, abgerundeter
Sitz auf gerader Zarge mit gedrehten kannelierten Säulenbeinen. Eingezo-
gene Medaillonrückenlehne mit ausladenden Armlehnen auf geschweiften
-stützen. Ohne Bezug und Polsterung. 72x60x39x110 cm.
Provenienz: Privatsammlung, Paris.
Mit ausführlichem Gutachten von J.D. Augarde, Paris 2014.
Der hier angebotene, ausserordentlich feine Fauteuil übernimmt die For-
mensprache der diversen Sitzmöbel, welche Nadal L‘ainé“ für den Comte
d‘Artois in Versailles und Fontainebleau fertigte. Die zeichnerische Vorlage
hierzu lieferte J. Gondouin, „achritecte et dessinateur du Garde Meuble de
la Couronne“. 1774 zählen die Inventare 4 solcher Fauteuils in der „Chamb-
re du Prince“ in Versailles auf - einer davon ist heute Teil der Sammlungen
des Musée du Louvre. 4 weitere sind in den Sammlungen des Mobilier
National und ein weiterer ist im Musée de Camondo ausgestellt.
CHF 5 000 / 9 000
(€ 4 630 / 8 330)
| 119
1190