Previous Page  126 / 263 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 126 / 263 Next Page
Page Background 1199* 1 PAAR PRUNK-APPLIKEN,

Directoire, Russland um 1800.

Kobaltblaues Glas, matt- und glanzvergoldete Bronze und Messing sowie

teils geschliffener Glas- und Kristallbehang. Fackelförmige Wandplatte mit

markantem Blumenaufsatz sowie 3 geschweiften Lichtarmen mit breiten

Tropftellern und blütenförmigen Tüllen. H 87 cm.

Provenienz: Privatsammlung, Monaco.

Das identische Modell schmückt die Arbeitsräume von W. Putin im

Kreml.

CHF 28 000 / 48 000

(€ 25 930 / 44 440)

1200 KORBDECKENLEUCHTER „AUX ROSACES“,

Louis XVI, St.

Petersburg um 1790.

Vergoldete Bronze und Messing, blaues Opalinglas sowie teils geschliffener

Kristall- und Glasbehang. Zwiebelförmiger Schaft mit feinem Lichtring

mit 8 geschweiften Lichtarmen mit blätterförmigen Tropftellern und

vasenförmigen Tüllen sowie ovoider Abschlusskugel mit reichem Behang.

D 74 cm. H 98 cm.

Provenienz: Privatbesitz, Schweiz.

Ein in der Grundstruktur sehr ähnlicher Deckenleuchter, gefertigt von

J.A.S. Fischer und datiert 1804, ist abgebildet in: J. Sychev, Russische

Beleuchtungskörper 1750-1830, St. Petersburg 2003; S. 67 (Abb. 331). Ein

weiterer, sehr ähnlicher Deckenleuchter wurde bei Christie‘s New York am

20.5.2008 (Katalognr. 337) verkauft. Ein dritter Deckenleuchter, mit iden-

tischem Opalinglas der kaiserlichen Glasmanufaktur St. Petersburg und J.

Zech zugeschrieben, hängt in der Gemäldegalerie von Pawlowsk.

CHF 18 000 / 28 000

(€ 16 670 / 25 930)

Möbel & Kunstgewerbe |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber

| 124

1199