Previous Page  145 / 263 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 145 / 263 Next Page
Page Background 1217* MEUBLE D‘APPUI EINES BUREAU-PLAT,

sog. „cartonnier“, Louis

XVI, Paris um 1790.

Rosenholz und Palisander gefriest sowie „en papillon“ und mit Filets und

Mäanderband eingelegt. Rechteckiges, leicht vorstehendes Blatt auf ent-

sprechendem Korpus mit wenig vorstehenden Eckstollen und gerader Zar-

ge mit sich nach unten verjüngenden Vierkantbeinen. Schmale Front mit

Schublade über Türe. Gleiche Einteilung auf der Rückseite. Cartonnier

mit giebelförmigem Kranz und Messinggalerie auf rechteckigem Korpus.

Front mit zentralem Lamellenverschluss „en fausse bibliothèque“ zwischen

je 3 nebeneinander liegenden Fächern. Bronze- und Messingbeschläge.

97x38x138 cm.

CHF 9 000 / 14 000

(€ 8 330 / 12 960)

1218* OVALES GUERIDON,

Directoire, sign. I.P. DUSAUTOY (Jean Pierre

Dusautoy, Meister 1779), Paris um 1795.

Mahagoni und -wurzelmaser profiliert. In durchbrochene Messinggalerie

gefasste „Carrara“-Platte auf gerader Zarge mit durch Nierentablar ver-

bundenen Säulenbeinen auf Rollen. Front mit 3 Schubladen, die oberste

mit Kompartimenten für das Schreibzeug. Bronzebeschläge und -sabots.

49x36x75 cm.

Provenienz: Schlossbesitz, Südfrankreich.

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 780 / 4 630)

1219 BAROMETER/THERMOMETER,

Louis XVI, Paris um 1780/90.

Holz durchbrochen sowie fein beschnitzt mit Blumen, Blättern und Zier-

fries sowie vergoldet. Wappenförmiges Gehäuse mit rundem Barometer

über schmalem Thermometer. Etwas zu überholen. H 93 cm.

Provenienz: Privatbesitz, Schweiz.

CHF 1 000 / 1 500

(€ 930 / 1 390)

1220 KLEINE BIBLIOTHEKSVITRINE,

Louis XVI, sign. P. GARNIER

(Pierre Garnier, Meister 1742), Paris um 1770.

Rosen-, Veilchenholz und Palisander gefriest sowie mit Reserven und

Zierfries eingelegt. Rechteckiger Korpus mit vorstehendem Blatt auf

profiliertem Sockel mit Quaderfüssen. Zweitürige, verglaste Front mit

markanter Schlagleiste. Bronzebeschläge und -applikationen. Profilierte

„Rouge Royal“-Platte. 110x51x126 cm.

Provenienz: Privatsammlung, Westschweiz.

Lit.: P. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1989; S.

338-347 (biogr. Angaben). D. Ledoux-Lebard, Le mobilier français du

XIXe siècle, Paris 1989; S. 216/217 (biogr. Angaben). J. Nicolay, L‘art et

la manière des maîtres ébénistes français au XVIIIe siècle, Paris 1976; I, S.

153 (biogr. Angaben).

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 780 / 4 630)

| 143

1218

1219