Previous Page  153 / 263 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 153 / 263 Next Page
Page Background 1232* KLEINER SCHREIBTISCH,

Louis XVI, undeutlich bez. J.P.H.

FEUERSTEIN (Joseph Feuerstein, Meister 1767), Innungsstempel, Paris

um 1790.

Mahagoni profiliert. Rechteckiges, randgefasstes und mit braunem Leder

bezogenes Blatt auf gerader Zarge mit hohen Säulenbeinen auf fassförmi-

gen Füssen. Seitlich 1 Schublade. Bronzeknopf. 54x44x72 cm.

CHF 3 500 / 5 500

(€ 3 240 / 5 090)

1233* PENDULE MIT SOCKEL,

Louis XVI,das Zifferblatt sign. A. HU-

GUENIN A BERNE (Abraham Louis Huguenin, Spross einer Uhrma-

cherdynastie), Neuenburg um 1780/90.

Holz preussischblau bemalt. Geschweifter Korpus mit Vasenaufsatz auf

sich nach unten markant verjüngendem Sockel. Emailzifferblatt mit römi-

schen Stunden- und arabischen Minutenzahlen. 3 feine Zeiger. Spindel-

werk und 1/4-Stundenschlag auf 2 Glocken. Zugrepetition auf Anfrage.

Wecker auf Glocke. Feine, massive und vergoldete Bronzebeschläge und

-ornamente; als Türverzierung Kartusche mit den Attributen eines regie-

renden Bischofs mit Krummstab, Säbel und Mitra. 48x21x96 cm.

A.L. Huguenin wurde 1765 zum Direktor der Königlich-Preussischen Uh-

renfabrik in Berlin ernannt, eines von Friedrich dem Grossen gegründeten

Unternehmens. Nach 1771 kehrte er in die Schweiz zurück und pflegte von

Neuenburg aus wichtige internationale Kontakte. Das Hartholz der hier

angebotenen Pendule lässt auf eine Anfertigung des Gehäuses in Berlin

schliessen.

Lit.: A. Chapuis, Histoire de la Pendulerie Neuchâteloise, Paris 1917;

S. 116f.

CHF 5 000 / 7 000

(€ 4 620 / 6 480)

1234 KOMIBNATIONSPULT,

Louis XVI, Paris um 1785/90.

Mahagoni kanneliert. Rechteckiges, wenig vorstehendes, aufklappbares

sowie innen spiegelbelegtes Blatt mit abgekanteten Ecken auf bogenförmig

ausgeschnittener Zarge mit kannelierten Säulenbeinen. Front mit breiter

Zentralschublade, flankiert von je 2 ungleich grossen Schubladen. Bronze-

knöpfe und -sabots. Zum Freistellen. Seitlich ausgebleicht. 88x56x74 cm.

Provenienz:

- Antiquités Bieder, Liestal.

- Privatbesitz, Schweiz.

CHF 2 000 / 3 000

(€ 1 850 / 2 780)

| 151

1234

1232

1233