Previous Page  160 / 263 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 160 / 263 Next Page
Page Background 1247* DEMILUNE-KONSOLE „AUX FEMMES AILEES“,

Empire,

JACOB FRERES RUE MESLEE (die Zusammenarbeit zwischen

François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter, 1770 Paris 1841, und Georges

II Jacob, gest. 1803) zuzuschreiben, Paris um 1803.

Mahagoni gefriest, profiliert und reich beschnitzt mit geflügelten Frau-

enfiguren. Leicht vorstehende „Vert de Mer“-Platte auf gerader Zarge

mit 4 Stützen in Form geflügelter Frauenfiguren. Front mit 1 Schublade.

Ausserordentlich feine, matt- und glanzvergoldete Bronzebeschläge und -

applikationen in Form von Rosetten, Palmetten, Blumen, Blättern, Voluten

und Zierfries. 130x66x91 cm.

Provenienz:

- J. Renencourt, Paris.

- Privatsammlung, Lugano.

- Auktion Koller Zürich, 21.3.2002 (Katalognr. 1248).

- Privatsammlung, Monaco.

CHF 25 000 / 45 000

(€ 23 150 / 41 670)

1248* HOCKER,

Empire, in der Art von F.H.G. JACOB-DESMALTER

(François-Honoré-George Jacob-Desmalter, 1770 Paris 1841), Paris um

1815/30.

Mahagoni profiliert. Rechteckiger Sitz auf geschweiften, durch Säulensteg

verbundenen Kreuzbeinen mit Bronzefüssen. Vergoldete Bronzebeschläge.

Bordeauxroter Seidenbezug mit feinem Empire-Muster. 50x40x44 cm.

CHF 1 500 / 2 500

(€ 1 390 / 2 310)

1249* 1 PAAR CASSOLETTES „AUX TETES DE LION“,

Empire,

Paris um 1805/10.

Matt- und glanzvergoldete Bronze. Kannelierter Säulenschaft mit mar-

kanten Vasenaufsatz und zur Tülle umdrehbarem Deckel auf profiliertem

Sockel mit gequetschten Kugelfüssen und Sockelplatte. H 26 cm.

Provenienz: Aus französischem Besitz.

CHF 1 000 / 1 500

(€ 930 / 1 390)

Möbel & Kunstgewerbe |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber

| 158

1247

1248