

3423
GANDOLFI, UBALDO(San Matteo della Decima, 1728 – 1781 Raven-
na)
Der Evangelist Markus mit dem Löwen. Feder
in Braun. Mit brauner Feder unten links be-
zeichnet: Gandolfi. 27,2 x 14,3 cm (im Oval).
CHF 1 800 / 2 500
(€ 1 670 / 2 310)
3424
FERNANDI, FRANCESCO(Mailand 1669 - 1740 Rom)
Einen Baumstamm beschreibende Schäferin
mit Herd. Farbige Kreide auf festem Bütten mit
Wz. im Kreis (schwer lesbar). Verso mit Bleistift
ältere Zuschreibung: F.Imperiali.
27,2 x 21,5 cm. Gerahmt.
Provenienz:
- Galerie Caspari, München (um 1922).
- Privatbesitz Schweiz.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
3425
TIEPOLO, GIOVANNI DOMENICO(1727 Venedig 1804), zugeschrieben
Die Rast auf der Flucht nach Ägypten. Um
1745/50. Öl auf Papier, auf Leinwand aufge-
zogen. 39 x 30 cm. In einem Rahmen des 18.
Jahrhunderts.
Prof. Bernard Aikema hat das vorliegende Werk
im Original geprüft und es dem Frühwerk von
Giovanni Domenico Tiepolo zugeschrieben. Bis-
her wurde die qualitativ überzeugende Ölstudie
als ein Werk von Giovanni Battista Tiepolo
angesehen. Sie gibt den linken Altarflügel des
von Giovanni Battista geschaffenen Triptychons
in der Kirche SS. Massimo e Oswaldo in Padua
wieder. Um/vor 1745 von Giuseppe Cogolo
aus Thiene, dem Pfarrer der Kirche in Auftrag
gegeben, dürfte das Altarbild und die beiden
Seitenflügeln in den folgenden Jahren entstan-
den sein. Stilistische Merkmale wie z.B. die fast
karikaturhafte Auffassung des Kopfes des Hl.
Joseph, aber und auch die flache, fast zweidi-
mensional wirkende Raumauffassung lassen an
eine Urheberschaft von Giovanni Domenico
Tiepolo denken. So könnte das Werk als ein
'ricordo' für den Werkstattgebrauch entstanden
sein. Auch eine Verwendung als Verkaufsstück
ist denkbar, da es damals bereits einen Markt
für solche Studien gab. Wir danken Herrn Prof.
Aikema für seine wissenschaftliche Beratung
und Unterstützung.
Provenienz:
- Heim Gallery, London.
- Sammlung Abell, New York.
- Sammlung Jan Mitchel, New York.
- Galerie Bader, Luzern.
Literatur:
- B. Nicolson, Review of Faces and Figures of
the Baroque. A magnificent Tiepolo grisaille
study for a altar-piece, for S. Massimo, Padua;
In: The Burlington Magazine. Januar 1972, S.40
Abb. 25.
Eine sehr ähnliche Ölstudie befindet sich in der
Sammlung des Kunsthaus Zürich.
CHF 20 000 / 30 000
(€ 18 520 / 27 780)
3424
3423
Zeichnungen des 15. - 20. Jahrhunderts
| 220