

3219*
FANTIN-LATOUR, HENRI(Grenoble 1836 - 1904 Buré)
Pfirsiche. 1896.
Öl auf Leinwand.
Oben rechts signiert: Fantin 96.
29,5 x 40 cm.
Provenienz:
- Kunsthandel Edwards, London, Kat. Nr. 676.
- Sammlung Veltman, Holland.
- Auktion Mark Van Waay, Amsterdam,
25.02.1969, Los 3789.
- Sammlung Marshmal Laren, Holland.
- Auktion Christie‘s, London, 2.12.1986, Los
303.
- Auktion Sotheby‘s, London, 4.04.1990, Los
303.
- Galerie Tamenaga, Paris.
- Auktion Sotheby‘s, London, 2.12.1992, Los 107.
- Privatsammlung, Deutschland.
Literatur:
Madame Fantin-Latour, Catalogue de l‘Oeuvre
complet de Fantin-Latour, Floury, Paris 1911, S.
174, Nr. 1637.
Henri Fantin-Latour, der vorwiegend für seine
pulsierenden und farbigen Blumenkompositi-
onen bekannt ist, fertigte auch einige stim-
mungsvolle Früchtearrangements an, wie das
hier angebotene Gemälde belegt, die besonders
in England auf grosse Nachfrage stiessen. Sein
Malerkollege James McNeill Whistler hatte
ihm den Weg auf die Insel geebnet und ihn in
Sammlerkreisen bekannt gemacht. Auch die
hier angebotenen Pfirsiche befanden sich wohl
anfangs in London, wo sie im Kunsthandel
Edwards verzeichnet sind.
Fantin-Latour hatte an der École national
supérieure des beaux arts in Paris studiert, wo
er bereits in jungen Jahren die Alten Meister
im Louvre kopierte. Er arbeitete mit Gustave
Courbet zusammen und stellte zusammen mit
ihm im Pariser Salon aus. Neben James McNeill
Whistler war er eng mit Edouard Monet, Edgar
Degas und Berthe Morisot befreundet.
Brame & Lorenceau bestätigen die Eigen-
händigkeit dieses Gemäldes nach Prüfung des
Originals, welches in das neue, in Vorbereitung
befindliche Werkverzeichnis von Fantin-Latour
aufgenommen wird.
CHF 40 000 / 60 000
(€ 37 040 / 55 560)
Gemälde des 19. Jahrhunderts
| 170