

| 52
|
3249
ALBERTOGIACOMETTI(Borgonovo 1901 - 1966 Chur)
Figure. 1933/34.
Bronze mit grüner Patina.
Auf der Rückseite des Fusses monogram-
miert und nummeriert: AG 20.
H 154,5 cm.
Das Modell dieses Werkes ist in der Da-
tenbank der Fondation Alberto et Annette
Giacometti unter der Nummer AGD 3503
registriert.
Provenienz: Privatsammlung Schweiz.
Giacometti und der französische Designer
Jean-Michel Frank begegnen sich zum
ersten Mal im Jahr 1929, als sie einander
vom amerikanischen Dadaisten und Foto-
grafen Man Ray vorgestellt werden. Frank
besitzt ein Ladengeschäft an der berühm-
ten Rue du Faubourg Saint-Honoré; von
hier aus arbeitet er mit den extravagan-
testen Künstlern der Epoche zusammen,
die für ihn vor allemMöbel für seine höchst
exklusiven Inneneinrichtungen kreieren.
Er erkennt das Talent des jungen Schwei-
zers sehr schnell und nimmt einige von
Giacomettis Arbeiten in sein Sortiment
auf - eine fünfzehnjährige Zusammen-
arbeit beginnt, während der Giacometti
etwa 70 Modelle für Innendekorationen
und Einrichtungsgegenstände erschafft.
Sie stossen bei Franks Kundschaft, zu der
auch die Modeschöpferin Elsa Schiaparelli
und Nelson Rockefeller gehören, auf gros-
se Begeisterung. Vor allemGiacomettis
weibliche Köpfchen, die er für Ständerlam-
pen und Appliquen modelliert und bei dem
hier angebotenen Werk vorzufinden sind,
wird zu einem ausgesprochen beliebten
Motiv. Der Schweizer entwirft für Frank
auch Vasen, Konsolen, Reliefs, Schalen
u. a. Ein unentbehrlicher Helfer bei seiner
Arbeit für Frank ist Albertos Bruder Diego.
Handwerklich äusserst geschickt, erledigt
er die meisten Vorarbeiten für Albertos
Kreationen.
Zu Beginn der 30er Jahre zeichnet sich
sein Werk besonders durch die surrea-
listischen Züge aus. Dies zeigen auch die
beiden schönen Tuschezeichnungen aus
gleicher Zeit, die wir ebenfalls in unserer
Auktion anbieten dürfen.
CHF 100 000 / 120 000
(€ 92 600 / 111 100)
Impressionismus & Klassische Moderne