Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 219 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 219 Next Page
Page Background 3632 PABLO PICASSO

(Málaga 1881 - 1973 Mougins)

Le barbu. 1953.

Krug. Keramik mit Bemalung in Rot, Grün,

Gelb, Grau, Schwarz und Weiss, teils

glasiert. Mit Engoben dekoriert sowie

Einritzungen. Aus einer Auflage von 500.

Höhe 32 cm. Auf der Unterseite mit den

Stempeln: d‘apres Picasso und Madoura

Plein Feu.

Werkverzeichnis: Ramié, Nr. 217.

Im Juli 1946 besucht Pablo Picasso mit

seinem Freund, dem Radierer Louis Fort,

die jährliche Keramik-Ausstellung in der

Keramikstadt Vallauris. Herumgeführt von

den Organisatoren der Ausstellung, zeigt

er ausserordentliches Interesse an den

Arbeiten der Madoura Werkstatt und bittet

darum, die Inhaber - Suzanne und Alain

Ramié - kennen zu lernen. Sein anschlies-

sender Besuch bei Madoura endet damit,

dass er umgehend selbst einige Keramiken

anfertigt.

Bereits im darauffolgenden Jahr wird für

ihn ein eigener Arbeitsplatz in der Werk-

statt eingerichtet, und er beginnt anhand

mitgebrachter Skizzen seine ersten

Keramiken zu fertigen. Zunächst experi-

mentiert er mit den neuen Materialien und

wird dabei von der erfahrenen Keramikerin

Suzanne Ramié unterstützt. Nachdem

zu Beginn Prototypen entstehen, ent-

schliesst er sich schnell, Editionen seiner

Keramik herzustellen.

Für Picasso ist die Arbeit mit Ton und Gips

eine andere Form der Originalgrafik

CHF 11 500 / 12 500

(€ 10 650 / 11 570)

| 22

Grafik & Multiples