

(Pirna 1759 - 1824 Dresden)
Allegorie des Frühlings. 1783.
Öl auf Leinwand.
Unten links datiert und monogrammiert: 1783
C.A.G.
56 x 84 cm.
Provenienz:
Europäische Privatsammlung.
Diese stimmungsvolle Allegorie des Frühlings
dürfte in der Ausbildungszeit Christian August
Günthers (Pirna 1759 - 1824 Dresden) entstan-
den sein. Als Schüler von Adrian Zingg (1734-
1816) griff Günther häufig Motive des Lehrers
in seinen Werken auf, so beispielsweise die
Bäume im linken und rechten Vordergrund (vgl.
Kuhlmann-Hodick, Petra / Schnitzer, Claudia /
von Waldkirch, Bernhard (Hg.): Adrian Zingg.
Wegbereiter der Romantik, Dresden 2012, S.
186 und 196-199).
CHF 8 000 / 12 000
(€ 7 410 / 11 110)
3083 GERARD, MARGUERITE(Grasse 1761 - 1837 Paris)
Porträt einer sitzenden Dame.
Öl auf Holz.
19,2 x 15 cm.
Provenienz:
Schwerizer Privatsammlung.
Marguerite Gérad war eine der wenigen aner-
kannten Malerinnen ihrer Zeit und Schülerin
von Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), der
mit ihrer Schwester Marie-Anne verheiratet
war. Marguerite Gérard spezialisierte sich auf
ganzfigurige Porträts, die sie häufig in ver-
gleichbarer Grösse wie unsere Tafel auf Holz
anfertigte (siehe u. a. Blumenfeld, Carole: Ausst.
Kat. Marguerite Gérard Artiste en 1789 dans
l‘atelier de Fragonard, Musée Cognacq-Jay,
10.9.-6.12.2009, Kat. Nr. 7 und 28).
Carole Blumenfeld bestätigt die Eigenhändigkeit
anhand einer Fotografie, wofür wir ihr danken,
und datiert das Gemälde um 1788. Sie wird es
in ihrem zu erscheinenden Werkverzeichnis der
Malerin publizieren.
CHF 8 000 / 12 000
(€ 7 410 / 11 110)
3082
Gemälde Alter Meister
| 100