Previous Page  38 / 81 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 81 Next Page
Page Background

1759*

ZWEI TERRINEN IN FORM VON MÖPSEN,

Thüringen, um 1770.

Fayence, gelb und schwarz staffiert. Germarkt X bzw. 25. in Blau.

L 15 cm, 17 cm. Restaurierungen und Bestossungen an den Rändern.

Provenienz:

- Christie’s London, European Ceramics, 2. Juli 1990, Lot 138.

- Lempertz Köln, 16. Mai 2002, Lot 184.

Literatur: Schmitz-Eichhoff 2006, Nr. 302. (als Erfurt)

Ausstellung:

Köln, Museum für Angewandte Kunst, 1999. Abb. Im Begleitheft, S. 27.

Eine vergleichbare Mopsdose, der thüringischen Manufaktur Abtbessin-

gen um 1760 zugeschrieben in: Augenlust und Gaumenfreude, Fayence

Geschirre des 18. Jahrhunderts, Museum für Kunst und Gewerbe, 1998,

S. 92.

CHF 1 500 / 2 500

(€ 1 390 / 2 310)

1760*

FIGUR DES NEPTUN,

wohl Holics, Mitte 18. Jh.

Fayence farbig staffiert in Grün, Gelb und Mangan. H 26 cm.

Ergänzungen an rechtem Arm, Dreizack und Fischflosse.

Literatur: Köllmann/Reineking/Schmitz-Eichhoff, 1991, Nr. 226.

Ausstellung: Köln, Museum für Angewandte Kunst, 1999.

CHF 2 500 / 3 500

(€ 2 310 / 3 240)

1761*

DECKELTERRINE IN FORM EINES FISCHES,

Brüssel,

Manufaktur Philippe Mombaers (1724-1754), Mitte 18. Jh.

Fayence, farbig staffiert in Braunschattierungen. Ohne Marke.

L 54 cm, H 18 cm. Kleine Restaurierung und Bestossungen.

Provenienz: Brüssel, Palais des Beaux Arts, um 1980.

Literatur: Köllmann/Reineking/Schmitz-Eichhoff, 1991, Nr. 5.

Ausstellung: Köln, Museum für Angewandte Kunst, 1999.

CHF 1 500 / 2 500

(€ 1 390 / 2 310)

1762*

WANDZISTERNE‚

Norddeutschland, Eckernförde oder Stralsund,

um 1760.

Fayence mit Doppelhenkel und Delphinausguss, weiss glasiert und bemalt

in Blau, mit Höhungen in Grün und Gelb. Keine Marke. H 31,5 cm.

Restauriert mit kleineren Schäden.

Provenienz:

- Sammlung Bernheimer München.

- Lempertz Köln, 14. November 2003.

Literatur: Schmitz-Eichhoff, 2006, Nr. 300.

CHF 1 200 / 1 800

(€ 1 110 / 1 670)

1763*

SCHWEINSKOPF-TERRINE,

Brüssel, Manufaktur Rue de Laeken,

2. Hälfte 18. Jh.

Fayence, geschwämmt in Mangan. Ohne Marke. L 28 cm, H 19,5 cm.

Deckel geklebt.

Provenienz: Christie’s London, European Ceramics, 2. Juli 1984, Lot 252.

Literatur: Köllmann/Reineking/Schmitz-Eichhoff, 1991, Nr. 8.

Ausstellung: Köln, Museum für Angewandte Kunst, 1999.

Vergleichbares Modell bei Pietsch, Französische Fayencen des 18. Jahr-

hunderts. Sammlung Carabelli, 2009, Kat. Nr. 244 (St. Omer)

CHF 1 000 / 1 500

(€ 930 / 1 390)

| 36

Kunstgewerbe |

Die Sammlung Schmitz-Eichhoff

1759