Koller Autographen, Buchmalerei & Manuskripte Mittwoch, 30. März 2022

| 19 149 ARABISCHE LITERATUR - Ibn Hischam. Kitab Anmudaj [arabisch]. Iran, Druckerei von al-Hajj Ibrahim, 11. Shawwal 1286h. (=14.1.1870). Gr.- 8°. [91] Bll. (paginiert 184 S.) Leder d. Z. mit hs. Rückenschild (etwas berieben und bestossen). Abhandlung zumThema arabische Gramma- tik. - Es fehlen die ersten zwei Seiten. Leicht gebräunt, stellenweise etwas feuchtrandig, gelegentlich leicht braunfleckig, letztes Blatt mit (unschönen) Papierergänzungen in den Rändern, Innengelenke leicht angeplatzt. - Auf Vorsätzen alte hs. Besitzvermerke, auf Kolo- phon alt gestempelt. CHF 200 / 300 (€ 190 / 280) 150 BAROCK-LITERATUR - (Abraham à Sancta Cla- ra d. i. Ulrich Megerle). Centi-Folium stultorum in quarto. Oder Hundert ausbündige Narren, in Folio. Neu aufgewärmet, und in einer Alapa- trit-Pasteten zum Schau-Essen aufgesetzt. Mit gest. Titel und 100 Kupfertafeln. Wien, Johann Carl Megerle und Nürnberg, Johann Christoph Weigel, [1709]. Kl.-4°. [3] Bll., 404 S., [2] Bll. Lederband d. Z. über Holzdeckeln und 1 (von 2) Messingschliessen (Gelenke angeplatzt und beschabt, unt. Kapital mit Fehlstelle, Signa- tur-Märkchen u. hs. Rückenschild des 19. Jhs.). Dünnhaupt F 5.1 - Hayn/G. I, 593 - Jantz I, 310 - Lipperheide 3519. - Erster von zwei Drucken der ersten Ausgabe. - Die Kupfer zeigen 100 Narrenportraits, darunter 65 Wiederholungen aus Weigels früheremWerk "Ein Schock Phan- tastn" (Dünnhaupt). - Das Buch bietet nicht zuletzt ein ernüchterndes Bild des Auktions- wesens: Der "Antiquitet- oder Müntz-Narr" ist ebenso nachgewiesen wie der "Porcellan und Gläser-Narr" oder der "Uhren-Narr". Der "Bü- cher-Narr" immerhin hat mildernde Umstände: "Will niemand mich dafür erkennen/ Thut mich doch meine Frau so nennen." - Am Schluss mit der meist fehlenden (leeren) Tafel "Gar kein Narr". - Etwas gebräunt und stellenweise leicht fingerfleckig; Frontispiz u. Titel alt aufgezogen, beide Bll. der Vorrede in den Rändern etwas un- schön verstärkt. 2 Kupfer mit Einrissen bis in die Darstellung, sonst nur vereinzelte kl. Randdefek- te. Kl. Stempel auf Titel. CHF 600 / 900 (€ 570 / 850) Literatur des 17.-19. Jahrhunderts 150 150

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2