Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 121 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 121 Next Page
Page Background

| 38

Photographie

| Klassische Photographie

1700 HAMILTON, DAVID (1933).

Tanzendes Mädchen am Strand. Aus

der Serie „Bilitis“. Original-Photographie.

Silbergelatine-Abzug auf Kodak-Papier.

Vintage. 1977. 25 x 37,5 cm. Unten rechts

voll signiert.

Literatur:

Hamilton, David. Erinnerungen an Bilitis.

Stuttgart, 1977.

Hamilton, David. Jardin Secret. 1980.

BEIGEGEBEN: 1. Portrait einer Frau. Ori-

ginal-Pigment Print. Um 1980 26,5 x 39,5

cm. - 2. Rückenakt einer Frau. Original-

Silbergelatine-Abzug. Um 1980 29,5 x 20

cm. Unten rechts voll signiert.

CHF 600 / 900

(€ 560 / 830)

1701* PERCKHAMMER, HEINZ VON (1895- 1965).

Edle Nacktheit in China. Mit 31 Original-

Heliogravüren von H. v.

Perckhammer.Je

ca. 21 x 14,7 cm. Berlin, Eigenbrödler-

Verlag, (1928). Einband 27 x 21 cm. 7 S.,

Tafeln. Illustrierter Original-Papp-Einband

mit Schnurheftung.

Literatur:

Auer, 802 Photobooks, Hermance 2007, S.

132 - Bertolotti, S. 122-123.

Erste Ausgabe. Mit einemVorwort Perck-

hammers. Exemplar der Normalausgabe.

Druck auf starkem, chamoisfarbenem

Papier.

CHF 400 / 600

(€ 370 / 560)

1702 GARRY, GROSS (1937-2010).

Brooke Shields, 1975. Original-

Photographie.C-Print auf Fujicolor Crystal

Archive Papier. Vintage.48,2 x 32,4 cm;

Blattgrösse 50,8 x 40,6 cm.Verso signiert,

datiert und nummeriert 6/30.

Teri Shields, Mutter der damals zehnjähri-

gen Brooke Shields, beauftragt 1975 den

namhaften Mode-Photographen Gary

Gross ihre Tochter nackt zu portraitieren.

Gross erhält von der Mutter die vollen

Rechte die Bilder der damals noch Min-

derjährigen zu veröffentlichen. Bald darauf

wird die Ford-Agentur auf das Mädchen

aufmerksam und engagiert sie als Model.

Mit zarten 13 Jahren spielt Brooke Shields

als Kinderschauspielerin die Hauptrolle

im neuen Film von Louis Malle, „Pretty

Baby“: Ein zwölfjähriges Mädchen, das

unter Prostituierten und Freiern in einem

Bordell aufwächst, verliebt sich in einer

kontroversen Liebesgeschichte in einen

älteren Photographen. ImZuge einer

Werbekampagne für den Filmwerden die

Nacktbilder von Gross publiziert, was für

einen Skandal sorgt, dem Film zugleich

aber hohe Besucherquoten beschert. Im

erwachsenen Alter klagt Shields in einem

jahrelange andauernden Rechtsverfahren

gegen Gross um ihn daran zu hindern die

Bilder weiterhin zu veröffentlichen. Das

Gericht entscheidet aber zugunsten des

Photographen, basierend darauf dass die

schriftliche Einwilligung der Mutter dem

Vorhaben den nötigen rechtlichen Raum

verschafft hat. Zudem argumentiert es

mit demWortlaut: „These photographs

are not sexually suggestive, provoca-

tive or pornographic, nor do they imply

sexual promiscuity. They are pictures of a

prepubescent girl posing innocently in her

bath.“ (vgl. Urteilsverkündigung SHIELDS

BY SHIELDS vs. Gross, 563 F. Supp. 1253

(S.D.N.Y. 1983)). In den frühen 80er Jahren

appropriiert der amerikanische Photo-

graph Richard Prince (1949) eines der

Bilder in einem seiner Werke mit demTitel

„Spiritual America“.

CHF 2 500 / 4 000

(€ 2 310 / 3 700)

1703 HENLE, FRITZ (1909-1993).

Ansicht einer Seelandschaft. Original-

Photographie.Silbergelatine-Abzug mont.

auf Trägerkarton. Um 1980 (?).20 x 32

cm.Unten rechts auf Trägerkarton signiert.

CHF 400 / 700

(€ 370 / 650)

1704 PUGIN, JACQUES (1954).

Griechenland. Wäschezeile auf einem

Hausdach. Original-Photographie. Silber-

gelatine-Abzug. Vintage. 1978. 24,2 x 36

cm. Unten rechts sign. u. dat., num.; verso

Photographenstempel u. zusätzlich sign.

Literatur:

Printletter Nr. 22, Zürich 1979, S. 18 (mit

Abb.). - Eines von 10 num. Exemplaren.

CHF 500 / 800

(€ 460 / 740)

1705* BURKHARD, BALTHASAR (1944-2010).

Scenery. Original-Photographie. Silber-

gelatine-Abzug aufgezogen auf bemal-

ter Spanplatte. Vintage. 1969. Bildmass

49,5 x 33,5 cm; Blattgrösse 59,8 x 43 cm.

Verso montiertes Photographen-Etikett.

Gerahmt.

Literatur:

Musées de la Ville de Strasbourg (Hrsg.),

Balthasar Burkhard, Reconnaissances

1969-2007, Strassburg 1998 (Abb. S. 60).

Camera, Heft Nr. 5, Luzern, Mai 1971, S. 4

(Abb. S. 10).

CHF 800 / 1 200

(€ 740 / 1 110)

1706 BISCHOF, WERNER (1916-1954).

Teepflückerin, Indien. Original-Photogra-

phie. Silbergelatine-Abzug. Vintage. Um

1951. 20,7 x 16,7 cm. Verso Photogra-

phen- und Archivstempel. Unter Passe-

partout.

CHF 800 / 1 200

(€ 740 / 1 110)

1703