Table of Contents Table of Contents
Previous Page  48 / 121 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 121 Next Page
Page Background

| 46

Photographie

| Klassische Photographie

1716* HOEPKER, THOMAS (1936).

Muhammad Ali showing off his right Fist,

Chicago, 1966. Original-Photographie. Ar-

chival Pigment Print. Späterer Abzug. Um

2009. Bildmass 49,3 x 35,4 cm; Blattgrösse

55,5 x 41,5 cm. Verso signiert, Photogra-

phenstempel und handschriftlich numme-

riert 22/25.

Literatur:

Hoepker, Thomas. Big Champ. Mu-

hammad Ali photographed. New York,

2015 (Abb. S. 4).

Pohlmann, Ulrich (Hrsg.). Thomas Hoepker

Photographien 1955-2005. München,

2005 (Abb. S. 5).

Der 1936 in München geborene Thomas

Hoepker zählt zu den bekanntesten deut-

schen Photojournalisten. Seine Bildrepor-

tagen für Magazine wie Kristall, magnum,

twen, Der Stern und die Zeitschrift Geo

sind weltberühmt und haben sich tief in

unser Bildgedächtnis verankert. Thomas

Hoepker hat sich stets als Auftragspho-

tograph verstanden, der für die gedruckte

Serie arbeitet: „Ich bin kein Künstler, son-

dern ein Bilderfabrikant“ (zit. nach Pohl-

mann 2005, S. 7). Seine Bilder werden auf

internationalen Ausstellungen in Galerien

und Museen gezeigt und finden Einzug in

zahlreiche Buchpublikationen. Thomas

Hoepker ist Mitglied der Photoagentur

MAGNUM, deren Präsident er zeitweilig

sogar war, und lebt in New York.

Als Photoreporter für Der Stern bekam

Hoepker ab 1964 die Möglichkeit, den

Boxer Cassius Clay, alias Muhammad Ali,

während 10 Jahren in regelmässigen Ab-

ständen zu photographieren. Zusammen

mit seiner damaligen Frau, der Stern-Jour-

nalistin Eva Windmöller begleitete er 1966

die Boxerlegende zuerst nach London und

dann nach Chicago. „Neither of us knew

anything about boxing, but we had read

reports about this controversial figure and

we thought that it would be nice to spend

a few days in London - where Ali was going

to fight the British heavyweight champion,

Brian London.“ (Hoepker, 2015, S. 6). Die

Bilder sind um die Welt gegangen und

wurden zu Ikonen.

Diese Edition ist auf dem Sekundärmarkt

ausverkauft und wird bislang nur selten auf

internationalen Auktionen angeboten!

CHF 8 000 / 12 000

(€ 7 410 / 11 110)

1717* HOEPKER, THOMAS (1936).

Muhammad Ali showing off his left fist,

Chicago, 1966. Original-Photographie.

Baryt-Abzug. Später abgezogen, 2009.

Bildmass 46,2 x 31,7 cm; Blattgrösse 50,7

x 40,2 cm. Verso signiert, Photographen-

stempel und handschriftlich nummeriert

3/25.

Literatur:

Hoepker, Thomas. Big Champ. Mu-

hammad Ali photographed. New York,

2015 (Abb. S. 5).

CHF 3 500 / 5 000

(€ 3 240 / 4 630)

1718* HOEPKER, THOMAS (1936).

Muhammad Ali springt von einer Brücke

über den Chicago River, 1966. Original-

Photographie. Archival Pigment Print.

Späterer Abzug. Um 2009. Bildmass 41 x

59 cm; Blattgrösse 47,2 x 65,4 cm. Verso

signiert und vom Photographen gestem-

pelt. Aus einer Edition von 25 Abzügen.

Literatur:

Hoepker, Thomas. Big Champ. Muhammad

Ali photographed. New York, 2015 (Abb. S.

46-47).

Pohlmann, Ulrich (Hrsg.). Thomas Hoepker

Photographien 1955-2005. München,

2005 (Abb. S. 58-59).

„One morning we drove over a bridge

across the Chicago River, when I remarked

that this was a great view of the skyline.

Muhammad stopped the card and got out.

‚Could you please climb on that railing?‘ I

asked. Ali jumped onto the banister, took

his shirt off and shouted: ‚I‘m the greatest!

Want me to jump?‘ A split second later I

had my picture of Ali flying - just this one

click, one chance - and we drove on...“

(Hoepker, 2015, S. 7).

CHF 3 500 / 5 000

(€ 3 240 / 4 630)

1719* HOEPKER, THOMAS (1936).

Muhammad Ali betet im Ring vor sei-

nemTitel-Kampf gegen Brian London,

6. August 1966. Original-Photographie.

Silbergelatine-Abzug auf Agfa-Papier. Vin-

tage. 1966. 27,5 x 38 cm. Verso Photogra-

phenstempel. Unter Passepartout.

Einziger bekannter Vintage-Print dieser

Aufnahme. Von höchster Seltenheit. - Am

oberen Bildrand leicht gewölbt und etwas

bestossen.

Literatur:

Hoepker, Thomas. Big Champ. Muhammad

Ali photographed. New York, 2015 (Abb. S.

20-21).

Pohlmann, Ulrich (Hrsg.). Thomas Hoepker

Photographien 1955-2005. München,

2005 (Abb. S. 66).

- „I am the greatest, I said that

even before I knew I was.“ -

CHF 4 000 / 6 000

(€ 3 700 / 5 560)

1720* HOULES, PIERRE (1945-1986).

„Ali - Foreman 1975“. Original-Photogra-

phie. C-Print aufgezogen auf Aluminium-

Platte. Späterer Abzug. 69,5 x 99,5 cm.

Blindgeprägter Estate-Stempel. Verso

mont. Photographen-Etikett mit Gale-

riestempel und weiterer blindgeprägter

Estate-Stempel, sowie mont. „Certificate

of Authenticity“.

Die Aufnahme entstand für das Magazin

„Esquire“.

CHF 800 / 1 200

(€ 740 / 1 110)