

(Amsterdam 1817 - 1891 Hilversum)
Strassenszene mit Figurenstaffage. 1846.
Öl auf Leinwand.
Unten links monogrammiert und datiert: CS 46.
101 x 81,5 cm.
Mit Untersuchungsbericht und Eigenhändig-
keitsbestätigung von Willem Laanstra,
21.1.2017.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung be-
findliche Werkverzeichnis zu Cornelis Springer
„The complete Work by Cornelis Springer“ das
2018/2019 erscheinen soll, unter der Nummer
S 46-4 aufgenommen.
Provenienz:
- Sotheby Mak van Waay, Amsterdam,
18.4.1981, Kat. Nr. 326, Los 359.
- Galerie Römer, Zürich, 16.10.1981, Los 359.
- Schweizer Privatsammlung.
Ausstellung:
„Stadsgezicht“, Amsterdam, Tentoonstellingen
van Levende Meesters, 1846, Nr. 343.
Literatur:
- Ausst. Kat. Tentoonstellingen van Levende
Meesters, Amsterdam 1846, Nr. 343.
- Laanstra, W.: Cornelis Springer, 1984, S. 60,
Nr. 46-4.
Diese museale, grosse Stadtansicht mit einer
gotischen Kathedrale ist ein charakteristisches
Beispiel aus dem Oeuvre des Amsterdamer
Architekturmalers Cornelis Springer. Geboren
in Amsterdam erlernte er das Malen unter
Hendrik Gerrit ten Cate (1803-1856) und
später unter Kaspar Karsen (1810-1896). Des
Öfteren finden sich bei Springer reale, urbane
und ländliche Stadtansichten, mitunter auch
Phantasiekonstruktionen. Das hier zum Verkauf
stehende Gemälde zeichnet sich nicht nur durch
die eindrückliche Detailvielfalt aus, sondern
harmoniert im Besonderen in seiner Farb- und
Lichtgestaltung, wie auch Willem Laanstra in
seinem Untersuchungsbericht hervorhebt.
CHF 60 000 / 80 000
(€ 55 600 / 74 100)
Gemälde des 19. Jahrhunderts
| 146