Table of Contents Table of Contents
Previous Page  117 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 117 / 124 Next Page
Page Background

| 115

411*

Münster, Sebastian. Cosmographei oder be-

schreibung aller länder, herrschafften, fürnems-

ten stetten, geschichten, gebreuchen, hantie-

rungen etc. [...] jetzunder aber biss auff das

M.D. LXI. jar nach inhalt nachfogendes blats

verzeichung viel gemehret. Mit Holzschnitt-Ti-

telbordüre, 14 doppelblattgr. Holzschnitt-Vor-

textkarten, 39 (statt 40) doppelblattgr. Holz-

schnitt-Ansichten (3 mehrfach gefaltet), zahlr.

Textholzschnitten u. Druckermarke. Basel, (H.

Petri), 1561. Folio. [16] Bll., [28] Bll. (Karten),

1475 gez. S., [1] S. (Druckermarke). Blindgepr.

Schweinslederband d. Z. über Holzdeckeln, mit

Messing-Beschlägen und -Schliessen (unter Ver-

wendung des alten Materials neu aufgebunden;

etw. fleckig u. berieben).

VD16 M 6697 - Burmeister 74 - vgl. BM STC

632. - Neunte, erweiterte Ausgabe. - "Eines der

grossen Sammelwerke, welche die geschichtli-

chen Wissensmengen verbreiteten und durch

eine leidlich behende Sprache - mehr noch

durch Holzschnittbilder - den wissens- und

nutzbegierigen Massen von den Fürsten bis

zu den Handwerkern die erweiterte Welt der

Entdeckungsjahrhunderte zugänglicher machten

(...). Es bildet der Gattung nach einen Übergang

von den geschlossenen mittelalterlichen Enzyk-

lopädien eines Vincenz von Beauvais oder Bru-

netto Latini, deren letzte (...) die Schedel'sche

Weltchronik ist, zu den 'kuriösen Relationen'

eines Eberhard Werner Happel (...) Auf wie

vielen Rinnsalen, mit und ohne Namensnen-

nung, Münster das Allgemeinwesen der beiden

nächsten Jahrhunderte erreicht, befruchtet oder

belastet hat, ist noch nicht untersucht." (Fried-

rich Gundolf, Anfänge deutscher Geschichts-

schreibung, S. 39). - Seine weite Verbreitung

fand das Werk des Basler Hebraisten und Geo-

graphen vor allem wegen seiner Stadtansichten.

Hatte die erste Ausgabe von 1544 lediglich 6

wirklichkeitsnahe Ansichten - neben den obliga-

torischen Pilgerzielen Rom und Jerusalem auch

die Heimatstädte des Verfassers, Ingelheim und

Basel, enthalten, nahm ihre Zahl mit jeder wei-

teren Auflage zu. Die Cosmographia avancierte

damit zum Prototypen der "Städtebücher" und

leitete eine Entwicklung der Stadtdarstellung

ein, die ihren Höhepunkt schließlich bei Merian

erreichen sollte. - Schnitt und Ränder stock-

und fingerfleckig; leicht gebräunt. Die Karte von

Wien mit kleinem hinterlegten Randeinriss; die

letzten 2 Blatt am Rand hinterlegt. - Provenienz:

Mit hs. Widmung auf Vorsatz: "Dem histori-

schen Verein des Oberdonau Kreises von Seiner

Durchlaucht dem Herrn Erbprinzen Constantin

zu Löwenstein Wertheim Anno 1836".

CHF 7 000 / 10 000

(€ 6 480 / 9 260)

412

Ovidius Naso, Publius. Metamorphoseon libri

XV. In singulas quasque fabulas argumenta. Ex

postrema Iacobi Micylli recognitione. Mit 178

Textholzschnitten von Virgil Solis sowie Holz-

schnitt-Druckermarke auf dem Titel. Frankfurt

a. M., Joh. Feyerabend für S. Feyerabend, H.

Takke und P. Fischer, 1587. [8] Bll., 573 S., [9]

Bll. Blindgepr. Schweinsleder d. Z. (fleckig,

Deckel etw. verzogen).

VD16 O 1660 - nicht im BM STC und bei

Adams. - Die schönen, erstmals 1563 er-

schienenen Holzschnitte meist noch in guten

Abdrucken. - Etwas gebräunt bzw. stockfleckig,

stellenweise leicht fingerfleckig, Vors. mit

Wurmspuren. - Hs. Besitzvermerk "Johannis

Deutschmann" auf Titel; gest. Wappen-Exlibris.

CHF 300 / 500

(€ 280 / 460)

410

411