Previous Page  76 / 111 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 76 / 111 Next Page
Page Background

| 76

Kunstgewerbe |

Silber, Porzellan, Fayence & Objets de vertu

1814

VIER VERMEIL-KERZENSTÖCKE,

Sheffield 1781/82. Meistermar-

ke DSRS.

Kreisrunder Stand mit Kugelfries. Der Schaft kanneliert und in konischer

Form, abschliessend mit plastischen Girlanden. Tülle ebenfalls kanneliert

und mit abnehmbaren Tropftellern. Fuss und Tropfteller fein graviert mit

schreitendem Ross auf Krone. Fuss gefüllt. H. ca. 28 cm.

CHF 2 500 / 3 500

EUR 2 300 / 3 200

1815

PAAR FLASCHENUNTERSETZER,

Sheffield Plate, 19. Jh.

Halter mit godronnierter Wandung und ausladendem, fassoniertem Rand

mit Weinlaub und Traubendekor. D. 19 cm.

CHF 300 / 500

EUR 300 / 500

1815A

FOLGE VON 16 SILBERTELLERN UND 2 OVALEN PLATTEN,

Den Haag 1834. Meistermarke M, wohl Meyer Hoflieferant. Sowie Lon-

don 1803/04.

16 runde Teller mit umlaufendem Palmfries. Rückseitig mit Inventarnum-

mern und Gewichsangaben. 2 assortiertze Ovale Platten mit Godronen-

rand. Mit graviertem bekröntem Monogram. D 24,5 cm. Platten 33x25

cm. Zus. 13 400 g.

CHF 15 000 / 20 000

EUR 13 900 / 18 600

1816*

BESTECKSERVICE,

Paris Mitte 19. Jahrhundert. Meistermarke Fran-

cois Laslier u.a.

Fadenmuster mit Rocialle und Akanthus. Die Rückseite der Laffen mit

Allianzwappen und Devise graviert. Bestand: 34 Speisegabeln, 18 Speise-

löffel, 36 Speisemesser, 12 Vermeil-Dessertgabeln, 12 Vermeil-Dessertlöf-

fel, 24 Vermeil-Dessertmesser, 12 Vermeil-Kaffeelöffel, 3 Vorlegeteile. Die

Speisemesser mit der Meistermarke von Dominique Laporte. Klingen der

Messer punziert "Odiot". Zusammengefasst in repräsentativer Holzkiste,

diese zu restaurieren. Zus. 151 Teile, 7'920 g.

CHF 5 000 / 8 000

EUR 4 600 / 7 400

1814

1815