

| 82
Kunstgewerbe |
Silber, Porzellan, Fayence & Objets de vertu
1827*
KLEINE EMAIL TABATIÈRE,Berlin, Werkstatt Pierre Fromery,
18.Jh. Mit Silbermontierung.
Ovale Bombéform. Emailmalerei und Goldkartuschen mit Gitterwerk.
Bemalt mit Landschaftskartuschen, Komödianten und Laub- und Bandel-
werk. 6,2x4,8x3 cm. Risse und Ausbrüche im Email.
CHF 600 / 800
EUR 600 / 700
1828
ROKOKO 'BURGAUTÉ LACK' TABATIÈRE, SACHSEN, WOHL JOHANN MARTIN HEINRICI,Mitte 18. Jh.
Vergoldete Kupfermontierung. Der Korpus aus Kupfer mit schwarzem
Lack überzogen und reichen Einlegearbeiten in Perlmutt und Goldplätt-
chen. Dargestellt im Deckel und Boden chinesische Gartenlandschaften
mit Architekturen und Blumengirlanden an den Seiten, in Mosaikkartu-
schen mit Goldplättchen. 6x8,3x3,5 cm. Abblättern der Lackierung an der
Innenseite, Gebrauchsspuren an den Ecken.
Provenienz: Aus einer Schweizer Privatsammlung.
Johann Martin Heinrici (1711-1786) wurde in Lindau/Bayern geboren und
war Maler, Kupferstecher, Piqué-Arbeiter und spezialisiert auf Perlmuttar-
beiten, ''seiner Geschicklichkeit in Verfertigung der ausgelegten Arbeit von
Gold und Silber, ingleichen Perlen=Mutter auf Porcelain'', wie es in einem
1827
1827