

3040
SOREAU, ISAAC (ZUGESCHRIEBEN)(1604 Hanau am Main um 1645)
Stillleben mit Früchten in einem Korb.
Öl auf Holz.
48,2 x 72,5 cm.
Gutachten: Prof. Gerhard Bott, 11.9.2014.
Provenienz:
Schweizer Privatsammlung.
In seinem Gutachten reiht Prof. Gerhard Bott
das hier angebotene Stillleben in eine Serie von
Kompositionen mit Früchten in einem Wei-
denkorb des Hanauer Malers Isaac Soreau ein.
Charakteristisch für den Maler sind dabei der
sorgfältig komponierte Farbaufbau mit grünen
und roten Trauben sowie die Äste des Wein-
stockes mit den gedrehten Ranken und den
grossen, detailgetreu gemalten Weinblättern.
Jede einzelne Traubenfrucht modellierte Soreau
mit feinen Lichtakzenten und fügte stellenweise
kleine Insekten hinzu, wie der Schmetterling auf
der mittleren grünen Traube. Eine vergleichba-
re Komposition Soreaus mit Früchtekorb und
Blumenvase befindet sich in Privatbesitz (siehe
Bott, Gerhard: Die Stillebenmaler Soreau,
Binoit, Codino und Marell, Hanau 1999, Kat.
Nr. WV.IS.23, S. 179). Isaac Soreau wurde 1604
in Hanau geboren als Sohn des aus Walloni-
en übergesiedelten Architekten, Malers und
Bildhauers Daniel Soreau und bildete zusammen
mit seinem Zwillingsbruder Peter Soreau und
seinem Verwandten Peter Binoit eine Gruppe
von Malern, die in Hanau und Frankfurt die
ersten in Deutschland entstandenen Stillleben
produzierten. Isaak und Peter Soreau hatten
einen grossen Kundenkreis, für den sie meist auf
Holz zahlreiche Stillleben malten. Ein besonders
beliebtes Bildthema waren dabei die Stillleben
Isaak Soreaus mit Obst in Weidenkörben, wofür
das hier angebotene Gemälde beispielhaft steht.
Fred G. Meijer vom RKD, Den Haag, der das
Gemälde ebenfalls anhand einer Fotografie
untersucht hat, bestätigt, dass es Isaac Soreau
zugeschrieben werden kann.
CHF 30 000 / 40 000
EUR 27 800 / 37 000
3040
| 47