

3043
VINNE, VINCENT LAURENSZ. VAN DER(1628 Haarlem 1702)
Porträt von Isaak Laurensz. van der Vinne
(1625-1665) im Alter von 26 Jahren. 1651.
Öl auf Holz.
Links im Hintergrund bezeichnet:
FH AETATIS 26.
24,5 x 20 cm.
Gutachten: Pieter Biesboer, 31.3.2013.
Provenienz:
- Schweizer Privatbesitz, seit den 1990er Jahren.
- Durch Erbschaft, Schweizer Privatbesitz, seit
2013.
Das hier angebotene Porträt entstand als
Geschenk des Malers Vincent van der Vinne
an seine Eltern und stellt seinen älteren Bruder
Isaak van der Vinne im Alter von 26 Jahren dar.
Ein Selbstporträt des Künstlers aus demselben
Jahr (1651) sowie ein Porträt seines älteren
Bruders Jacob (1619-1694) von 1652 befinden
sich heute im Frans Hals Museum und es ist zu
vermuten, dass die drei Gemälde als Memento
für die Eltern des Künstlers entstanden sind
(siehe Biesboer, Pieter et al: Painting in Haarlem
1500-1850. The collection of the Frans Hals
Museum, Haarlem/Ghent 2006, S. 623, Nr. 478
und 479). Tatsächlich begab sich der Künstler
3044
BREKELENKAM, QUIRINGH GERRITSZ.VAN
(Zwammerdam nach 1622 - um 1668 Leiden)
Interieur eines Gasthauses mit Figuren.
Öl auf Leinwand.
52,2 x 65,7 cm.
Provenienz:
- Sammlung Dr. Walther Geyer, Berlin, 1942.
- Sammlung Pfister, Schweiz, 1948 erworben.
- Seither in Schweizer Privatsammlung.
Ellis Dullaart vom RKD, Den Haag, bestätigt
die Eigenhändigkeit anhand einer Fotografie,
wofür wir ihr danken. Sie datiert das hier ange-
botene Gemälde um 1660-1664.
CHF 5 000 / 7 000
EUR 4 600 / 6 500
zwischen 1652 und 1655 auf eine längere Studi-
enreise durchs Rheinland und in die Schweiz,
und auch seine Brüder verliessen das Elternhaus
um diese Zeit.
Van der Vinne erlernte das Malerhandwerk
zwischen 1646 und 1647 bei Frans Hals, der
seinen Schüler in einem heute in der Art Gallery
of Ontario aufbewahrtem Porträt abbildete (Inv.
Nr. 54/52, Öl auf Leinwand, 64,8 x 48,9 cm,
siehe Slive: Seymour: Frans Hals, 3 Bände, New
Yorkk / London 1970-74, Band 3, Kat. Nr. 203
sowie Ausst. Kat. Frans Hals, Washington natio-
nal Gallery of Art / London, Royal Academy of
Art / Haarlem Frans Hals Museum, 1989-90, S.
340-344, Nr. 76). Nebst ausdrucksstarken Fami-
lienporträts malte Van der Vinne hauptsächlich
Vanitas-Stillleben.
Der energische Malstil des hier angebotenen
Gemäldes ist charakteristisch für den Frans
Hals-Schüler und lässt nachvollziehen, warum
das Gemälde in der Vergangenheit als ein Werk
des Meisters angesehen wurde, worauf das
nachträgliche Monogramm FH im Hintergrund
hinweist.
CHF 6 000 / 8 000
EUR 5 600 / 7 400
3044
| 51