Previous Page  17 / 81 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 81 Next Page
Page Background

1719*

PLAKETTE MIT CHINOISERIEN,

Delft, 1. Viertel 18. Jh.

Fayence in Kartuschenform bemalt in Blau im ostasiatischem Stil. Marke

MT in Eisenrot. 32 x 35 cm. Haarriss.

Literatur: Schmitz-Eichhoff, 1999, Nr. 248.

CHF 800 / 1 200

(€ 740 / 1 110)

1720*

ZWEI KNIEENDE CHINESEN ALS SALZFÄSSER,

Sceaux,

Periode Symphorion Jacques und Joseph Jullien, um 1763-1770.

Fayence weiss glasiert. Jede Figur mit einem Füllhorn als Salzbehälter in

der Hand. Ohne Marke. H 11,2cm. Beide Salzschalen angeklebt.

Provenienz:Sotheby’s London, European Ceramics, 8. März 2001 Lot

(als Mailand, Manufaktur Felipe Clerice)

Literatur: Schmitz-Eichhoff, 2006, Nr. 321.

Die Zuschreibung basiert auf einem nahezu identischen Modell der

Manufaktur Sceaux aus der Sammlung Ludwig (Glanz des alten Barock.

Sammlung Ludwig Bamberg, S.95 Nr. 93). Mit ‚Faience japonée’ hatte

die Manufaktur von Anfang an grossen Erfolg. Zahlreiche erfahrende

Maler und Modelleure wanderten von bekannten Keramikzentren ab nach

Sceaux. Der Maler Jullien und der Bildhauer Jacques pachteten 1763 die

Manufaktur bis sie 1772 an Richard Glot verkauft wurde.

CHF 1 200 / 1 800

(€ 1 110 / 1 670)

| 15

1720

1719