

| 95
1901
ANBIETSCHALE,Augsburg, 1745/47. Meistermarke Johann Heuss.
Ovalförmige, geschweifte Schale auf hochgezogenem Rundfuss und balus-
terförmigem Zentralschaft. H 9 cm. 140 g.
Provenienz: Sammlung U., Schweiz.
CHF 600 / 1 000
(€ 560 / 930)
1902
BREISCHÜSSEL,Lons-le-Saunier, 1. Drittel 18. Jh. Meistermarke Jean
Guillome Boichard.
Glattwandige runde Schale mit beidseitig anliegenden, waagrechten Oh-
renhenkeln in Form von Akanthusblättern. Deckel gewölbt mit abschlies-
sendem, umlaufendem gordonniertem Dekorband und zentralem rundem
Knauf. D 15,4 cm. 615 g.
Provenienz: Sammlung U., Schweiz.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
1903
HENKELBECHER, London, 1738/9. Meistermarke Thomas Parr II.
Birnförmiger, glattwandiger Henkelbecher. Auf runder, hochgezogener
und profilierter Basis. Seitlicher geschwungener Henkel. H 12 cm. 390 g.
CHF 600 / 1 000
(€ 560 / 930)
1904
TEEKANNE,gemarkt Moskau 1754. Meistermarke Michail Bobrowscht-
schikow.
Rundform allseitig mit Rocailles und Voluten reliefierter Wandung.
Geschnitzter Henkel. Auf eingezogenem Rundfuss. Glatter Deckel mit
Adlerknauf. Teilvergoldet. H 13 cm. 620 g
CHF 1 600 / 2 400
(€ 1 480 / 2 220)
1903
1902
1904