

3207*
VERVLOET, FRANS(Mechelen 1795 - 1872 Venedig)
Canal Grande mit Blick auf Santa Maria de la
Salute. 1830.
Öl auf Leinwand.
Unten rechts signiert, bezeichnet und datiert: F.
Vervloet. Venise. 1830.
57 x 71,5 cm.
Provenienz:
Europäische Privatsammlung.
Frans Vervloet, der an der Akademie für Schöne
Künste in Mechelen studierte und nebenbei
von seinem Bruder J. J. Vervloet (1790 - 1969)
unterrichtet wurde, ließ sich anfangs von den
Alten Meistern prägen und kopierte die Flamen
u.a. Rubens und Hendrik van Balen. In seinen
frühen Jahren widmete er sich der Genre- und
Architekturmalerei und feierte die ersten Erfolge
mit seinen Kircheninterieurs. Er erhielt ein
Stipendium und konnte daraufhin im Jahre 1822
nach Italien reisen, wo er sich eine längere Zeit
aufhielt und sein Interesse für die Landschafts-
malerei entdeckte.
Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Rom,
begab sich der Künstler nach Neapel. Dort
war er als geschätzter Maler am dortigen Hofe
tätig und eignete sich unter dem Einfluss der
Posillippo Schule einen italienisch-modernen
Landschaftsstil an.
Anfang der 1830er Jahre reiste er nach Venedig,
wo diese Ansicht mit dem Grand Canal und
der Santa Maria della Salute entstand. Sie ist
ein charakteristisches Beispiel für das künstle-
rische Schaffen Frans Vervloets und zeigt seine
Fähigkeit, die erlebte Atmosphäre spontan und
stimmungsvoll einzufangen. Stilistisch kann
sie mit anderen Werken Vervloets aus der Zeit
verglichen werden.
Wir danken Christiaan Lucht, M. A. für die
Bestätigung der Eigenhändigkeit anhand einer
Fotografie.
CHF 45 000 / 65 000
(€ 41 670 / 60 190)
3207
Gemälde des 19. Jahrhunderts
| 156