

3208*
VAUTIER, BENJAMIN d. Ä.(Morges 1829 - 1898 Düsseldorf)
Selbstporträt. 1888.
Öl auf Leinwand.
Rechts am Rand signiert und datiert:
B. Vautier 1888.
36,5 x 28,5 cm.
Ausstellung:
Berliner Kunst-Ausstellung, 1909, Nr. 267 (verso
Etikette).
Diese hier angebotene Selbstdarstellung des
Künstlers von 1888 entspricht der Version, die
Benjamin Vautier im selben Jahr auf Anfrage der
Uffizien in Florenz für die bedeutende Collezi-
one degli autoritratti della Galleria degli Uffizi
anfertigte. Aufgrund seines Erfolges als Profes-
sor an der Düsseldorfer Kunstakademie sollte er
sich in die Folge der einflussreichen Maler der
Kunstgeschichte u.a. neben Tizian, Rubens und
Raffael einreihen (siehe Longchamps, Jacques:
Marc Louis Benjamin Vautier (dit l‘Ancien). Une
monographie, Genf 2015, Nr. 204, S. 208-209
sowie Röthlisberger, Marcel: Les autoportraits
suisses à Florence, in: Genava, Tome IV, 1-4
Novembre 1956, S. 109-110 mit Abb.). Es zeigt
den Maler weniger auf seine künstlerische
Profession verweisend, sondern als etablierte
Persönlichkeit seiner Zeit.
CHF 4 000 / 6 000
(€ 3 700 / 5 560)
3209*
VAUTIER, BENJAMIN d. Ä.(Morges 1829 - 1898 Düsseldorf)
Les deux soeurs. 1857.
Öl auf Leinwand.
Unten links signiert, bezeichnet und datiert:
B. Vautier Df 57.
64 x 55 cm.
Provenienz:
- Galerie Fischer, Luzern.
- Privatsammlung Schweiz.
- Europäische Privatsammlung.
Literatur:
Longchamp, Jacques: Marc Louis Benjamin
Vautier (dit l‘ancien). Une monographie, Genf
2015, Kat. Nr. 201, S. 206 (mit Abb.).
Der in Morges in der Schweiz geborene
Benjamin Vautier liess sich 1857 in Düsseldorf
nieder und heiratete 1858 Bertha Louise Euler,
die Tochter Joseph Eulers (1804-1886), einem
bedeutenden Düsseldorfer Politiker und Notar.
Dieses kurz vor der Hochzeit des Malers
entstandene Doppelporträt stellt die zukünftige
Ehegattin des Künstlers, Bertha Louise mit ihrer
Schwester Emma Josefa Sophie in einem Park
bei Düsseldorf dar. Der Ring an der rechten
Hand der Porträtierten deutet auf ihre Verlo-
bung mit dem Künstler hin.
CHF 6 000 / 8 000
(€ 5 560 / 7 410)
3208
Gemälde des 19. Jahrhunderts
| 158