Previous Page  33 / 67 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 67 Next Page
Page Background

3226

CHOULTSÉ, IVAN FEDOROVICH

(St. Petersburg 1874 - 1939 Nizza)

Dorf im Winter. 1910.

Öl auf Leinwand.

Unten rechts signiert und datiert: (kyrillisch)

I. F. Choultsé 1910.

60 x 92 cm.

Provenienz:

- Privatsammlung, Schweiz.

- Auktion Koller, Zürich, 24.3.2007, Los 3105.

- Schweizer Privatsammlung.

Das hier angebotene „Dorf im Winter“ aus dem

Jahr 1910 gehört zu den wenigen in Russland

entstandenen Gemälden Ivan Fedorovic

Choultsés, der von 1906 bis 1909 seine Werke in

den alljährlichen Ausstellungen der Kunstakade-

mie in Sankt Petersburg präsentierte. 1910 stellte

er über zwanzig Gemälde von seiner Expedition

nach Norwegen und den Spitzbergen vor. Eines

dieser Werke, „Icebergs dans la mer arctique“,

wurde später vom französischen Vizestaatssekre-

tär der Schönen Künste erworben, während sich

andere heute im Russisch Staatlichen Arktis-

und Antarktismuseum in Sankt Petersburg

befinden (siehe u.a. Stiftung Choultsé I. F.:

Werkkatalog von Ivan Fedorovic Choultsé 1874-

1939, Zürich 2016, Kat. Nr. 156-157, S. 231-232).

Zu dieser Zeit und bis zu seiner Emigration nach

Paris 1920 signierte der Künstler seine Gemälde

in kyrillischer Schrift.

Choultsés Winterlandschaften zählten zu seinen

Lebzeiten in Russland auch als beliebte Motive

für Postkarten. Sie wurden in mehreren Verlagen

und mit verschiedenen Ansichten gedruckt, so

beispielsweise „Der frühe Schnee“ von 1911,

der sowohl im Bezug auf die Komposition, wie

in der Ausführung mit dem hier angebotenen

Gemälde vergleichbar ist (ebd. Kat. Nr. 277, S.

304).

„Dorf im Winter“ zeigt die Ansicht eines ty-

pisch russischen Dorfes im Abendrot, das durch

die für Choultsé bereits in diesem Frühwerk

3226

erkennbaren charakteristischen Lichteffekte

zum Leben erweckt wird. Das Zusammenspiel

von Licht und Schatten und das Volumen des

Schnees sind gekonnt wiedergegeben und bei-

spielhaft für Choultsés Technik, die ihn weltweit

bekannt machte und ihm den Namen „Zauberer

des Lichts“ bescherte.

Wir danken der Stiftung I. F. Choultsé für die

Hilfe bei der Katalogisierung dieses Loses.

CHF 60 000 / 80 000

(€ 55 560 / 74 070)

| 177