

3262
Impressionismus & Klassische Moderne
| 64
3262
MARCEL JANCO(Bukarest 1895 - 1984 Ein Hod)
Route d'héros. 1950.
Öl auf Leinwand.
Unten links signiert: Janco.
82 x 101 cm.
Provenienz:
- Sotheby's, Tel Aviv, 31. Mai 1990, Los 27.
- Privatsammlung Schweiz.
Der rumänisch-israelische Künstler,
Schriftsteller und Architekt Marcel Janco
ist vor allem als einer der Urväter des
Dadaismus und Mitgründer des Cabaret
Voltaire bekannt, tatsächlich bedeutend
ist allerdings sein Beitrag zur Entwicklung
und Förderung jüdischer und israelischer
Kunst.
1941 flieht Janco vor dem zunehmenden
Antisemitismus aus seiner Heimat Ru-
mänien nach Israel und wird innerhalb von
kurzer Zeit zu einem der wichtigsten För-
derer und Vertreter der jüdischen Kunst.
Die Jahre zwischen 1945 und 1955 sind
geprägt von einer Vielzahl an kulturpoliti-
schen Aktivitäten. ImAuftrag des neuen
Staates Israel entwirft Janco Nationalparks
und verwaltet sie als Kurator, er engagiert
sich für die alte Stadt Jaffa und trägt viel zu
ihrer künstlerfreundlichen Gemeinschaft
bei. 1950 werden seine Gemälde an einer
Retrospektive in New York gezeigt, was die
internationale Bedeutung seiner Werke
belegt. Ein Jahr später nimmt Janco seine
Tätigkeit als Kunstlehrer wieder auf, im
Jahr danach folgt die Präsentation seines
Werkes im ersten Israel-Pavillon der
Biennale in Venedig. Zu den bemerkens-
wertesten Leistungen des umtriebenen
Künstlers gehört die Rettung, Bewahrung
und Wiedererweckung des Städtchens Ein
Hod, das einige Jahre zuvor während des
Exodus der palästinensischen Araber zu-
rückgelassen worden ist. Janco baut den
Ort zusammen mit anderen israelischen
Künstlern wieder auf und macht daraus
eine Art utopische Gemeinschaft, eine
Künstlerkolonie und Touristenattraktion.
CHF 25 000 / 35 000
(€ 23 100 / 32 400)