

| 124
PostWar & Contemporary
3472* QUICKYBlack Images, American History.
Sprayfarbe auf Leinwand.
In der Darstellung signiert und betitelt:
QUICKY BLACK IMAGES, AMERICAN
HISTORY, sowie verso betitelt.
146 x 207 cm.
Provenienz: Vom heutigen Besitzer direkt
vom Künstler erworben, seitdem Privatbe-
sitz Deutschland.
Das Wort „Graffiti“ stammt vom italie-
nischen graffito, was übersetzt Schraf-
fur bedeutet, aber auch „eine in Stein
eingeritzte Inschrift“ bezeichnet. Ausge-
hend von dieser Bedeutung finden sich
die ersten Graffitis als Wandmalereien im
Alten Ägypten und sind in allen Epochen
der Geschichte zu finden.
Als Ausdruck eines Lebensgefühls einer
Generation, die auf ihre Umwelt reagiert
und mit ihr in Kontakt tritt, beginnt die
Geschichte des Graffiti als Kunst 1955 mit
demTod des Jazz-Saxophonisten Charlie
Bird Parker. Kurz darauf tauchen „Bird
lives!“ Graffitis an New Yorker Jazzclubs
auf. In den 1960er Jahren gibt es die
ersten grösseren Graffitis in Philadelphia,
Ende der 1960er schwappt die Bewegung
nach New York über, wo sie sich rasant
vergrössert.
Die wohl bekannteste Art des Graffiti sind
die Writings - zu dieser Gruppe zählen
auch die hier vier angebotenen Werke. Die
Schrift bildet die Grundlage für die Bild-
komposition, das Pseudonym der Writer
das Motiv; und nun muss diese Schrift so
einzigartig dargestellt werden, dass der
jeweilige Writer wiedererkennbar ist. Es
geht um die Kommunikation einer ausge-
wählten Gruppe untereinander und einen
Wettstreit der einzelnen Künstler. Schnell
entdecken sie die U-Bahn als Motivträger
für sich, um ihre Writings schnellst möglich
und weit möglichst verbreiten zu können.
Mit den 1980er Jahren entdeckt auch der
Kunsthandel die Qualität der schnellen,
ausdrucksstarken und in der Stadt überall
präsenten Kunstwerke. Auch die hier an-
gebotenen Künstler stellen in Galerien aus
und haben Mitte der 1980er Jahre Aus-
stellungen in Europa. Um sich den neuen
Anforderungen der Galerie anzupassen,
entstehen auch immer wieder Werke auf
Leinwand.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)