

| 138
PostWar & Contemporary
3487 ARAKI TAKAKO(Nishinomiya City 1921 - 2004)
Stone Bible.
Keramik mit Siebdruck.
15,5 x 21 x 16 cm.
Provenienz: Ehemals Galerie Maya Behn,
Zürich.
Die japanische Künstlerin Araki Takako ist
für ihre aus Keramik bestehenden „Bible“-
Serien international bekannt.
Sie kreiert aus Ton Abbilder des Buches
der Bücher, der Bibel, indem sie sehr filig-
rane Tonschichten mit Siebdruckverfahren
beschriftet. Ihre Bücher sind oft flatternd
und verletzlich, zur Hälfte oder komplett
aufgeschlagen, jedoch verfliessen diese
in Form eines Steines oder scheinen in
schwere Sockel verewigt zu sein. Auch
sind ihre Bibeln nie unversehrt, jede einzel-
ne ist durch ein Schicksal gezeichnet. „Sie
hat Spuren von zerstörerischen Kräften,
die sanft oder gewalttätig auf Einband,
Papier und Schrift einwirkten, genau re-
gistriert und mit unvergleichlicher Sorgfalt
festgehalten.“ (Rudolf Schnyder, Kurator
des Landesmuseums Zürich)
Takako sieht die Bibel als Symbol der west-
lichen Kultur und als Symbol der Vanitas
des christlichen Glaubens. Araki ist Atheist,
ihr Vater ein Zen Priester und ihr Bruder ein
gläubiger Christ. Ihre Werke sind geprägt
durch die Zweifel, welche sie der Religion
gegenüber trägt, ausgelöst, durch das
Leiden ihres Bruders, der an Tuberkulose
erkrankt ist.
Bis zu ihrem 31. Lebensjahr folgt Araki Ta-
kako der Berufung ihrer Familie als Floristin,
bis sie ihr Kunststudium beginnt. Daraufhin
spezialisiert sie sich während eines New
York Aufenthaltes auf Bildhauerei. In Japan
nimmt sie an verschiedenen nationalen
Wettbewerben teil und erhält hohe Preis-
auszeichnungen.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)