

(Bologna 1552 - 1614 Rom)
Bildnis von Fra Francesco Panigarola (1548-
1594). 1586.
Öl auf Leinwand.
Unten rechts signiert und datiert: LAVIGNA
FONT. DE ZAPPIS FACIE MDLXXXVI.
147,7 x 112 cm.
Provenienz:
Schweizer Privatsammlung.
Dieses Porträt zeigt Francesco Panigarola, Bi-
schof der Stadt von Asti und Autor der Abhand-
lung „Del modo di comporre una predica“ von
1599. Lavinia Fontana greift die Darstellung des
Geistlichen bereits ein Jahr zuvor in dem signier-
ten und 1585 datierten Porträt auf, welches sich
in der Galleria Pitti in Florenz befindet.
CHF 12 000 / 18 000
(€ 11 110 / 16 670)
3062* CHAMPAIGNE, JEAN-BAPTISTE DE (ZUGESCHRIEBEN)(Brüssel 1631 - 1681 Paris)
Heiliger Joseph.
Öl auf Leinwand.
73 x 58,3 cm.
Provenienz:
Europäische Privatsammlung.
Literatur:
- Wohl Dorival, Bernard: Philippe de Champa-
igne 1602-1674: la vie, l‘oeuvre et le catalogue
raisonné de l‘oeuvre, Paris 1976, Vol. II, Nr.
784, S. 226 (als Philipe de Champaigne).
- Wohl Mireur, H.: Dictionnaie des ventes d‘art
faites en France et à l‘Etranger, 1911-2001,
Tome II, S. 140 (Vente Paris 1863 - Souty
- Saint Joseph: 62 fr., als Philipe de Champa-
igne).
Nicolas Sainte Faré Garnot schreibt das vor-
liegende Gemälde nach Prüfung im Original
Jean-Baptiste de Champaigne zu, wofür wir ihm
danken.
Jean-Baptiste wurde bei seinem Onkel Philippe
de Champaigne (1602-1674) ab 1643 in Paris
ausgebildet. Nach Reisen nach Italien erhielt
Jean-Baptiste 1671 einen Lehrauftrag an der
Académie de peinture et de Sculpture in Paris.
Er war zeitlebens wie ein Sohn für Philippe de
Champaigne, dessen Kinder er überlebte.
CHF 8 000 / 10 000
(€ 7 410 / 9 260)
3061
3062
Gemälde Alter Meister
| 78