

| 134
528MANUSKRIPTE - - Terrier de la Terre et
Baronnie de Montconis. Kataster und Güter-
verzeichnis einer burgundischen Herrschaft.
Französische Handschrift auf Papier. Mont-
conis (Montcenis), hs. Titel dat. 26. August
1678. Gr.-Folio. 385 gez. Bll., meist beidseitig
beschrieben (wenige vakat). Leder d. Z. (stärker
bestossen u. beschabt, Kapitale lädiert).
Umfangreiches, sehr sauber ausgeführtes Gü-
terverzeichnis mit genauen Angaben zu Besitz
u. Rechten an Land, Wald, Flüssen, Mühlen,
rechtlichen Verhältnissen, Pachtzinsen etc. Gibt
einen detaillierten Einblick in die Verwaltung
einer lokalen Herrschaft auf dem Höhepunkt
des Absolutismus in Frankreich. - Wohlerhalten.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
528A *Reinhart, Joseph, Maler (1749-1829). Skizzen-
buch mit 88 (davon 33 signierten, zumeist weiss
gehöhten) eigenhändigen Tuschezeichnungen.
Um 1816. [76] Bll. Pappe d. Z. (Kapitale lädiert,
HDeckel gelockert, stark fleckig, Fehlstellen im
Bezug, berieben u. bestossen).
Auf getöntem, handgeschöpftem Papier. 2
Zeichnungen zerschnitten, davon 1 fragmenta-
risch erhalten bzw. ebenso verso bemalt. Ver-
einzelt leichte Tintenverwischung, stellenweise
minimal stockfleckig. - Auf vorderem Spiegel hs.
Notiz sowie hs. Exlibris "M. Dr. Herr de Lieb-
nau, au son magasin d'estampes à Lucerne.". -
Einzigartiges Kompendium.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
529MILITARIA - Sammlung von Urkunden und
Dokumenten zu Schweizer Regimentern in
fremden (zumeist französischen) Diensten. 1792-
1846. Verschiedene Formate.
1. Entlassungszeugnis (Congé militaire) für Jean
Castella von Albeuve, Kanton Fribourg, Füsilier
in der Kompanie Buman des Regiments Sonnen-
berg. Gedrucktes Formular mit hs. Eintragungen
und Unterschriften, darunter Major Reynold
und Commissaire des Guerres Dumas. - 2-3.
Zwei Entlassungsdokumente für Angehörige des
Regiments Steiner, jeweils mit Regimentssiegel
u. Unterschrift des Kommandanten Hans Jakob
Steiner. Zürich, 21. u. 24.10.1792. - 4-5. Zwei
Entlassungszeugnisse für Jaques Gros von Sal-
van, Füsilier in der Kompanie Chapellet und für
Bernard Gille aus dem Bezirk Martigny, beide
vom Regiment de Courten. Gedruckte Urkun-
den mit hs. Eintragungen u. Unterschriften, da-
runter jeweils die des Kommandanten François
Courten. Valenciennes, 14.09.1792. - 6-7. Zwei
Entlassungsdokumente von Angehörigen des
Regiments Salis-Samaden. Gedruckte Urkun-
den mit hs. Eintragungen u. Unterschriften,
darunter jeweils die des Kommandanten Niklaus
Franz Bachmann und des Majors Josef Ignaz von
Flüe. - 8. Certificat de Vie für Sebastian Iselin,
ehemals Füsilier in der Kompanie Iselin im Rgt.
Salis Samaden. Basel, 15.07.1794. Mit papierge-
decktem Siegel der Stadt Basel, bestätigt durch
den Legationssekretär J. A. Bacher mit dem
Siegel der frz. Legation in Basel. - 9. Urtheil des
Kriegsgerichts. Auszug aus den Verhandlungen
des Kriegs-Obergerichtes vom 24. August 1846.
Schweizer Regiment Sigrist in Königl. Siziliani-
schen Diensten. Neapel, [1846]. - Verurteilung
des Sappeurs Beat Ignaz Vogler von Lungern
wegen Kameradendiebstahls. 6 S. - 10. Extrait
Mortuaire. Todesnachricht aus dem Militärspital
De la Haye für Gaspard Merz aus Dorf ZH,
Grenadier im 3. Schweizer Infanterie-Regiment
in napoleonischem Dienst. 25. November 1811.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
530MUSIK - Bach, Johann Sebastian. Die Kunst
der Fuge durch Herrn Johann Sebastian Bach
ehemahligen Capellmeister und Musicdirecktor
zu Leipzig. Deutsche Handschrift auf Papier.
Mit kalligraphisch gestaltetem Titelblatt. Ohne
Ort und Jahr, wohl Mitte des 19. Jahrhunderts.
Folio. Pp. d. Z. mit hs. Deckelschild (etw. berie-
ben u. bestossen).
Musikhistorisch bedeutende Abschrift der
Erstausgabe von 1751-52 mitsamt der Vorrede
des Herausgebers Friedrich Wilhelm Marpurg,
erstellt wohl von dem Arrangeur Carl (Karl)
Rundnagel (1835-1911). - Etwas gebräunt u.
stellenweise leicht fingerfleckig. - Provenienz:
Namensstempel Carl Rundnagel auf Titel. - Aus
dem Nachlass des Mathematikers und Musik-
wissenschaftlers Wolfgang Graeser (1906-1928),
der eine Orchesterfassung der Kunst der Fuge
schuf, die die Neue Bachgesellschaft in ihrem
Jahrbuch 1924 veröffentlichte. 1927 wurde diese
Fassung von Karl Straube in der Leipziger Tho-
maskirche uraufgeführt.
CHF 1 400 / 2 000
(€ 1 300 / 1 850)
Autographen |
528A
526