

1743
SELTENES KOPPCHEN UND UNTERTASSE,Wien, Du Paquier,
um 1740. Bemalung Anton Schultz (in Wien 1726-1743).
Vierpassige Kartuschen mit Landschaftsmalerei in der Art von Meissen
mit Figurenstaffage, verstreuten violettfarbenen Blumen und Goldrän-
dern. Ritzzeichen Z auf beiden Teilen. Randvergoldung berieben, kleiner
Brandfleck am Rand der Untertasse.
Im Wiener Museum für angewandte Kunst, MAK, befinden sich ein
von Anton Schultz signierter Milchkrug und ein Koppchen aus diesem
Service. Schultz verliess 1743 die Manufaktur und war vermutlich später
als Hausmaler in Wien tätig und das signierte Service gehört damit wohl
zu den letzten Stücken, die er noch in der Manufaktur bemalt hatte, so S.
Kuhn über die Hausmaler im Umkreis von Du Paquier in 'Fired by
Passion', 2009, Band I, S. 518-519 Abb. 6.15.
CHF 2 800 / 3 500
EUR 2 600 / 3 200
1744
SELTENES HAUSMALER KOPPCHEN UND UNTERSCHALE,Meissen, das Porzellan um 1725-1730, die Bemalung um 1750.
Bemalung mit mythologischen Szenen in Eisenrot Camaïeu, das Kopp-
chen mit einer umlaufenden Landschaftsszene, darin auf beiden Teilen
Szenen aus der Herkulessage, gold gerändert. Peitschenmarke in Untergla-
surblau auf beiden Teilen, Drehermarke ** für Meinert.
CHF 2 500 / 3 500
EUR 2 300 / 3 200
| 36
Kunstgewerbe |
Die Sammlung Max Fahrländer
1743
1744