Previous Page  32 / 111 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 111 Next Page
Page Background

1738

HAUSMALER TELLER MIT BÄRENHATZ,

Meissen, um 1750.

Bemalung von Ferdinand Meyer von Pressnitz, Böhmen.

Glatte Form, im Zentrum eine Jagdszene, in der ein Bär auf der Flucht

vor Jäger und Hunden auf einen Baum flüchtet, inmitten bewaldeter

Landschaft. In passigem Goldrahmen. Unterglasurblaue Schwertermarke.

D 21,8 cm. Vergoldung und Farben leicht berieben.

Vergleichbare Teller aus der Hand Franz Ferdinand Meyers von Pressnitz

im Rijksmuseum, Amsterdam (den Blauwen, Meissen Porcelain, 2000, S.

392). Der feine Malstil und Farbgebung sind typische Merkmale des aus

Böhmen stammenden Hausmalers, der vor allem Meissener Porzellan in

Pressnitz Mitte des 18. Jh bemalte. Die Jagdszenen waren offensichtlich

sehr beliebt. Den Blauwen, op.cit., listet etliche Vergleichsstücke in Muse-

en und internationalen Auktionen bis 2000.

CHF 2 000 / 3 000

EUR 1 900 / 2 800

1739

MILCHKÄNNCHEN MIT HOLLÄNDISCHEM 'FAMILLE- ROSE' DEKOR, Meissen, circa 1720.

Balusterform mit einfachem Schlaufenhenkel und kurzem Schnabe-

lausguss. Im Stil des chinesischen 'Famille-rose' bemalt, mit rankenden,

blühenden Rosenzweigen, in Grün, Blau, Rose und Höhungen in Gelb.

Der leicht gewölbte Deckel entsprechend dekoriert. Drehermarke . .

H 13,5 cm. Kleine Restaurierung an Ausgussspitze und Deckelrand.

Vergleichbare Stücke: Rijksmuseum Amsterdam, A. den Blauwen,

Meissen Porcelain, 2000, S. 391 Abb. 285; Sotheby's London, Impor-

tant Continental Porcelain, 3. Juni 1969, Lot 46, 48; Christie's London,

Continental Ceramics including Meissen from the Korthaus Collection,

21. September 1992, Lot 11.

CHF 3 000 / 4 000

EUR 2 800 / 3 700

| 32

Kunstgewerbe |

Die Sammlung Max Fahrländer

1738

1739