Previous Page  29 / 111 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 111 Next Page
Page Background

1735

TELLER MIT 'CH'I-LIN' DEKOR,

Meissen, Modell Johann Joachim

Kändler, um 1735-1739. Ausformung und Bemalung um 1739.

Tiefe Suppentellerform. Sulkowskireliefbordüre mit 'altem Ausschnitt'.

Bemalt mit einem Fabeltier, traditionsgemäss 'Koreanischer Löwe', eine

Päonienstaude, Maikäfer und ein Reiher im Flug. Unterglasurblaue

Schwertermarke, Pressnummer 54. D 22,7 cm.

In Anlehnung an einen chinesischen Famille-verte Dekor. Vergleichstücke

und Diskussion bei Julia Weber, Meissener Porzellan mit Dekoren nach

ostasiatischem Vorbild, 2013, S. 370ff.

CHF 1 200 / 1 800

EUR 1 100 / 1 700

1736

SELTENE SAUCIÈRE MIT KAKIEMONDEKOR,

Meissen, um

1730-1740.

Nierenförmiger Grundriss mit kleinem spitzzulaufenden Ausguss und

gewölbtem Henkel, auf vier Tatzenfüssen mit Löwenkopfansatz. Bemalt

mit Reisigbündel aus welchen ostasiatische Blumen wachsen, neben zwei

kleinen Reisigbündeln und einem blühenden Zweig, Rand vergoldet.

Unterglasurblaue Schwertermarke. H 8,4 cm. Kleiner Haarriss

CHF 2 000 / 3 000

EUR 1 900 / 2 800

| 29

1736

1734

1735