Previous Page  92 / 111 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 92 / 111 Next Page
Page Background

| 92

Kunstgewerbe |

Silber, Porzellan, Fayence & Objets de vertu

1847

SELTENE WAHRSAGERGRUPPE,

Höchst, Modell wohl Simon

Feilner, um 1750-1753.

Im Zentrum gegen einen Baumstumpf gelehnt, sitzend eine Dame, die ihre

rechte Hand einem Zigeuner zu ihrer Linken reicht, der ihr aus der Hand

liest, an ihrer rechten Seite ein Kavalier. Auf einem flachen gerippten

Sockel appliziert mit Blättern und Blumen. Ohne Marke, Ritzmarken I B

auf der Rückseite eines Baumstumpfs. H 13,2 cm. Restauriert.

Provenienz: Schweizer Privatsammlung.

Vergleichbare Modelle im Mittelrheinischen Landesmuseum Mainz (Inv.

Nr. 31/52) und im Residenzmuseum in München. Vgl. Patricia Stahl,

Höchster Porzellan, 1994, S. 245; Kurt Röder, Das Höchster Porzellan auf

der Jahrtausend-Ausstellung in Mainz 1925, Taf. 5 Nr. 26, 27.

CHF 1 800 / 2 200

EUR 1 700 / 2 000

1848

MÄDCHEN MIT TAUBE,

Zürich, um 1770.

Mit einer Taube in der Hand, in rosefarbenem Kleid und gelbem Mantel,

auf rundem mit Felsen belegten Sockel. Unterglasurblaue Marke Z und

zwei Punkte. H 15,3 cm.

CHF 500 / 800

EUR 500 / 700

1848

1847