

| 35
212- Ramuz, C. F. Konvolut von 6 Werken in bibli-
ophilen Einbänden. 8° u. Gr.-4° (1).
ENTHÄLT: 1. La Suisse Romande.
Cou-
verture de Théophile-Jean Delaye. Mit 224
Heliogravüren. Grenoble, (1936). HLeinen d. Z.
mit goldgepr. Rückensch., eingebunden illustr.
OBrosch. - Eines von 200 num. Expl. auf Hol-
lande B. F. K. de Rives (GA). - Gest. Exlibris.
-
2. Le Petit Village.
Genf, o. J. [1903]. Grünes
HMaroquin d. Z. mit goldgepr. Rückentitel,
eingebunden OBrosch. - Eines von 300 Expl.
der Normalausgabe. - Vortitel gestempelt u. mit
altem hs. Besitzvermerk. Gest. Exlibris. -
3. Les
Signes parmi nous. Tableau.
Lausanne, o. J.
[1919]. Grünes HMaroquin d. Z. mit goldgepr.
Rückentitel, eingebunden OBrosch. - Eines von
1200 Expl. der Normalausgabe. -
4. Salutati-
on paysanne et autres Morceaux.
Genf, o. J.
[1921]. HLeder d. Z. mit goldgepr. Rückentitel,
eingebunden OBrosch. -
5. Vendanges.
Bois
de Henry Bischoff. Mit 6 (davon 3 ganzs. u.
1 auf dem VDeckel) Original-Holzschnitten
v. H. Bischoff. Lausanne, 1927. Dunkelblaues
HZiegenleder d. Z. mit goldgepr. Rückentitel,
Vorsätze mit Buntpapier bezogen, eingebunden
bedruckte OBrosch. - Eines von 300 num. Expl.
auf Hollande Van Gelder (GA 500). - Gest.
Exlibris. -
6. La grande Peur dans la Montag-
ne.
Paris 1926. HPgt. d. Z. mit Rückentitel,
eingebunden bedruckte OBrosch. - Eines von 50
num. Expl. auf Vélin pur fil (GA 84). - Zumeist
zweiseitig unbeschnitten. OBrosch. stets etwas
gebräunt, angestaubt oder leicht fleckig. Innen
teilweise leicht gebräunt. Insgesamt in sehr guter
Erhaltung.
CHF 600 / 900
EUR 560 / 830
213*- Ramuz, Charles-Ferdinand. Vendanges. Mit
7 (davon 1 auf dem OU) teilkol. Holzschnitten
von Henry Bischoff. (Lausanne), Société Suisse
des Bibliophiles, 1927. 4°. [2] Bll., 79 S., [1], [1]
w. Bl. Ultramarine blauer Maroquin-Meisterein-
band im Stil des Art Déco (sign. „H. Peller“) mit
goldgepr. Rückentitel u. geometrischen Intarsien
auf Deckeln in Form von Weintrauben, Kopf-
goldschnitt. Original-Broschur eingebunden.
Zus. in HMaroquin-Schuber.
Eines von 200 num. Expl. auf Chiffon d‘Auver-
gne. Im Impressum vom Künstler u. Verfasser
sign. - Zweiseitig unbeschnitten. Kaum merklich
stockfleckig.
CHF 1 400 / 2 000
EUR 1 300 / 1 850
214*- Régnier, Henri de. La Pécheresse. Édition
définitive. Mit 20 farb. Tafeln u. 14 Textholzsti-
chen nach Antoine Calbet. Paris, Albin Michel,
1922. 4°. 183 S., [1] Bl. Hellbrauner Maro-
quin-Handeinband mit goldgepr. Rückentitel,
ornamentalen Leder-Intarsien auf Rücken u.
beiden Deckeln, Goldfileten u. Kopfgoldschnitt.
Original-Broschur eingebunden. In Papp-De-
cken (diese an den Gelenken etw. bestossen) u.
Schuber.
Monod 9561 - Carteret IV, 335 - Eines von 500
numerierten Exemplaren auf Vélin d‘Arches
(GA 570). - Schönes, breitrandiges Exemplar,
zweiseitig unbeschnitten.
CHF 2 700 / 4 000
EUR 2 500 / 3 700
215*- Slevogt, Max. Die Inseln Wak Wak. Eine
Erzählung aus 1001 Nacht. Mit farb. Umschla-
gillustration, Titelvignette und 54 Original-Li-
thographien von M. Slevogt. Berlin, Bruno
Cassirer, 1921. Gr.-4°. 146 S., [1] Bl. Signierter
Art-Déco Meistereinband von René Kieffer:
Geglättetes dunkelblaues Maroquin mit Decke-
lornamentik und Rückenfeldern in Blau, Türkis
und Gold; dreiseitiger Goldschnitt, Innenkan-
tenvergoldung und blau eingefärbte Seidenvor-
sätze (der farbig illustrierte Origiginal-Seidenein-
band eingebunden (dieser mit kl. Feuchtfleck im
Oberrand; Bünde mit minimalen Bereibungen).
In Schuber.
Pommeranz-Liedtke 215 - Schauer II, 85 - Rü-
mann 49a - Garvey S. 197, Nr. 289 - Eyssen S.
146. - Nr. 8 von 360 Exemplaren, im Druckver-
merk von Slevogt signiert. - „Slevogts Lithogra-
phien für das Buch Die Inseln Wak Wak zeugen
von der schöpferischen Phantasie und der
technischen Meisterschaft des Künstlers, den
man zu den bedeutenden Vertretern der deut-
schen Buchillustration des ersten Viertels des
20. Jahrhunderts zählen darf.“ (Papiergesänge). -
Sehr schönes und breitrandiges, nur stellenweise
minimal fingerfleckiges Exemplar.
CHF 3 000 / 5 000
EUR 2 780 / 4 630
216
215