Table of Contents Table of Contents
Previous Page  82 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 82 / 104 Next Page
Page Background

| 82

348

- Entomologie - L‘Admiral, Jacob. Naauwkeurige

waarneemingen omtrent de Veranderingen van

veele Insekten of gekorvene diertjes. Mit kolor.

gest. Titelvignette und 33 kolor. Kupfertafeln.

Amsterdam, Sluyter, 1774. Folio. [2] Bll., 34 S.,

[1] Bl. HLdr. d. Z. mit Rückenschild u. Rücken-

vergoldung (Kapitale mit kl. Fehstellen, Gelenke

angeplatzt, Kanten bestossen).

Nissen ZBI 2358 - Horn/Sch. 53 - Zweite, um

8 Tafeln erweiterte Ausgabe des prachtvollen

entomologischen Werkes. Die Erstausgabe

erschien 1740-46. - Durchgehend schwache

Feuchtränder, stellenweise leicht gewellt, die

letzte Tafel mit Feuchtfleck bis in die Darstel-

lung. Titelei finger- bzw. staubfleckig u. mit

alt hinterlegtem Defekt im weissen Unterrand;

flieg. Nachsatz entfernt. - Insgesamt schönes

Exemplar in leuchtendem Kolorit.

CHF 2 500 / 4 000

EUR 2 310 / 3 700

349

- - Cramer, Pieter. Sammlung und Bescheibung

Ausländischer Schmetterlinge aus den drey

Welttheilen Asia, Afrika und Amerika. Band 1

(von 3). Mit 12 kolor. Kupfertafeln. Nürnberg, J.

M. Seligmann Erben, [1774]. 4°. XLVIII, 24 S.

Mod. HLwd. mit Rückenschild.

Horn/Sch. 4052 - Hagen I, 146 - Nissen ZBI

986 - Engelmann I, 475. - Seltene Teilüberset-

zung des Hauptwerkes des niederländischen

Entomologen Pieter Cramer (1721-1776), das

unter dem Titel „De uitlandsche Kapellen“ er-

schien. Komplette Exemplare der vorliegenden

Ausgabe enthalten 36 Kupfertafeln. - Die Tafeln

in schönem und kräftigem Kolorit. - Titelei

mit Feuchtrand, die Tafeln in den Rändern

stellenweise leicht braun- bzw. fingerfleckig;

unbeschnitten.

CHF 400 / 600

EUR 370 / 560

350

- - Rösel von Rosenhof, August Johann. Der

monatlich-herausgegebenen Insekten-Belusti-

gung Erster (-vierter) Theil. 4 Bde. Mit 1 gest.

Portrait, 3 gest. kolor. Titeln u. 345 (st. 363) ko-

lor. Kupfern auf 280 (st. 287) Tafeln. Nürnberg,

Fleischmann für den Verfasser und seine Erben,

1746-61. Kl.-4°. Kalbsleder d. Z. mit goldgepr.

Rückensch. u. reicher floraler Rückenverg. (1

Kapitalbändchen fehlend, Kapitale bestossen,

Rücken u. Kanten berieben, Deckel leicht

beschabt, Ecken bestossen, kl. Fehlstellen im

Bezug).

Nissen ZBI 3466 - Horn/Sch. 18267 - Hagen

II, 83-84 - Junk, Rara, 159 - DSB XI, 503:

„Outstanding illustrations.“ - Erste Ausgabe.

- Es fehlen 7 Tafeln und der Fortsetzungsband

von Kleemann. Nissen zählt die Kupfer zu den

„Kostbarkeiten der entomologischen Literatur“,

sie gehören zu den qualitätsvollsten Arbeiten auf

diesem Gebiet überhaupt. Die Kollation weicht

bei den Bibliographen leicht voneinander ab. -

Etwas gebräunt, teilweise stärker stockfleckig

(vor allem die Titel u. auch im Schnitt). Insge-

samt in guter Erhaltung. Auf Vorsatzblatt Teil

1 hs. Tafelverzeichnis. - Aus dem ehemaligen

Besitz von Friedrich Julius Ludwig von Restorff

(1783-1848) mit gest. Exlibris. Von Restorff war

ein preussischer Offizier und Autor eines oft

zitierten Buches über die Preussische Rheinpro-

vinz. Alter blindgepr. Besitzstempel auf Titel

„A. Loesch Wittenberge.“.

CHF 3 000 / 5 000

EUR 2 780 / 4 630

351

- - Stoll, Caspar. Des Herrn Caspar Stoll‘

natürliche und nach dem Leben gemalte

Abbildungen und Beschreibungen der Cikaden

und Wanzen, und anderer damit verwandten

Insekten aus Europa, Asia, Afrika und Amerika.

Aus dem holländischen übersetzt. 2 Teile in 1

Bd. Mit 30 kol. Kupferstich-Tafeln. Nürnberg,

A. W. Winterschmidt, 1781. Gr.-8°. 36, 64 S.

Leinen d. Z. mit goldgepr. Rückentitel (Kanten

berieben, etwas bestossen u. aufgellt).

Nissen, ZBI 4001 - vgl. Horn-Sch. 21554. - Ers-

te deutsche Ausgabe, seltener als die holländi-

sche Originalausgabe von 1780. - Vorliegend

wohl die ersten Teile dieser bis 1792 in Lieferun-

gen erschienen Übersetzung, die Tafeln gezählt

I-X u. I-XX, das vollständige Werk umfasst 70

Kupfertafeln. Im KVK kein komplettes Exemp-

lar vorliegend. - In den Rändern etwas gebräunt

(Titel ganzseitig), Text im hinteren Teil zudem

stockfleckig. - Die Tafeln mit zahlr. Marginalien

von alter Hand. Mehrere alte Besitzvermerke

auf Spiegel u. Titel verso. - Lose beiligend 8 S.

hs. Tafelverzeichnis (von alter Hand).

CHF 500 / 800

EUR 460 / 740

352

- - Sulzer, Johann Heinrich. Die Kennzeichen

der Insekten, nach Anleitung des Königl.

Schwed. Ritter und Leibarztes Karl Linnaeus.

Mit einer Vorrede des Herrn Johannes Gessners.

2 Bde. Mit gest. Frontispiz, 7 gest. Kopfvignet-

ten im Text u. 24 kolor. Kupfertafeln von J. R.

Schellenberg. Zürich, Heidegger und Comp.,

1791. Kl.-4°. XXVIII, 203; 67 S. Marmor. Kalbs-

lederbände d. Z. mit goldgepr. Rückentiteln u.

reicher Rückenvergoldung (Gelenke minimal

berieben u. mit winzigen Wurmspuren, ein

Deckel mit kl. Schabspur).

Nissen ZBI 4041 - Horn/Sch. 21755 - Lon-

champ 2842. - Einzige Ausgabe der ersten Ver-

öffentlichung von J. H. Sulzer. Die prachtvollen

Insektenkupfer in sorgfältigem zeitgenössischen

Handkolorit, das wohl von Schellenberg selbst

stammen dürfte und nur in wenigen Exemplaren

ausgeführt wurde (vgl. Lonchamp). - Stellen-

weise gering braunfleckig, jeweils mit neuerem

hs. Besitzvermerk auf Vorsätzen. - Sehr gutes

Exemplar in dekorativen Einbänden der Zeit.

CHF 2 500 / 3 500

EUR 2 310 / 3 240

Bücher |

Naturwissenschaften & Technik

348

349