Previous Page  118 / 219 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 118 / 219 Next Page
Page Background

Möbel & Antiquitäten |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen

| 116

1200*

DECKENLEUCHTER UND 1 PAAR APPLIKEN IN "TOLE PEINTE",

Directoire/Empire, Paris um 1800/10.

Blech fein bemalt; auf bordeaurotem/schwarzem Fond geometrische

Motive in zarten Goldtönen. Deckenleuchter mit markanter Zentralvase

sowie 4 Lichtarmen mit zylindrischen Tüllen für die Oellampen mit feinen

Lichtschirmen. Analog gestaltete Appliken mit Zentralvase und 2 Lichtar-

men. Deckenleuchter H 50 cm, D 40 cm. Applliken H 40 cm.

Provenienz: Aus französischem Besitz.

Die Entwurfszeichnung des hier angebotenen Deckenleuchters aus dem

"Receuil de la Ménagère" befindet sich in der Bibliothèque National in

Paris.

Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert erfreuten sich Objekte in "tôle

peinte" immer grösserer Beliebtheit. Die erste Manufaktur für solche

Objekte wurde bereits in den 1760er Jahren gegründet. Vor allem durch

die "Manufacture de tôles et métaux vernis", gegründet von J.F. Deharme,

wurden neue Massstäbe in der Produktion gesetzt, die wiederum grossen

Einfluss auf andere Manufakturen ausübten. Zu den bedeutendsten Manu-

fakturen zählten bis ins Empire die Gebrüder Girard, die Maison Duverger

oder die Maison Chopin, welche nicht nur den Kaiserpalast, sondern die

gesamte Nobilität der französischen Metropole belieferten.

CHF 6 000 / 9 000

(€ 5 600 / 8 300)

1201*

HOCKER,

Empire, in der Art von F.H.G. JACOB-DESMALTER

(François-Honoré-George Jacob-Desmalter, 1770 Paris 1841), Paris um

1815/30.

Mahagoni profiliert. Rechteckiger Sitz auf geschweiften, durch Säulensteg

verbundenen Kreuzbeinen mit Bronzefüssen. Vergoldete Bronzebeschläge.

Bordeauxroter Seidenbezug mit feinem Empire-Muster. 50x40x44 cm.

Provenienz:

- Privatsammlung, Lugano.

- Auktion Koller Zürich, 21.3.2002 (Katalognr. 1264).

- Privatsammlung, Monaco.

CHF 2 000 / 3 000

(€ 1 900 / 2 800)

1200

1201