

Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 184
1306*
KLEINES BUREAU-PLAT,späte Transition, Paris, 19./20. Jh.
Palisander, Rosenholz und diverse Edelhölzer fein eingelegt mit Rauten-
muster, Rosetten und Zierfries. Rechteckiges, wenig vorstehendes, mit
schwarzem Leder bezogenes und in profliertem Messingrahmen gefasstes
Blatt mit abgeschrägten Ecken auf gerader Zarge mit geschweiften Beinen.
Front mit 3 nebeneinander liegenden Schubladen. Gleiche, jedoch blinde
Einteilung auf der Rückseite. Bronzebeschläge und -sabots. 135x68x76 cm.
CHF 7 000 / 12 000
(€ 6 500 / 11 100)
1307*
ENCRIER "AUX CARTOUCHES",Louis XV-Stil, Paris, 19. Jh.
Palisander mit feiner Parkettmarketerie sowie vergoldete Bronze. Kar-
tuschenförmiges, randgefasstes Blatt mit 3 kleinen Deckelgefässen auf
durchbrochener Zarge mit Volutenfüssen. 34x20x10 cm.
CHF 2 500 / 4 500
(€ 2 300 / 4 200)
1308*
MITTELTISCH,Louis XV-Stil, sign. ESCALIER DE CRISTAL
(bedeutende Werkstatt, gegründet in der Restauration von der Witwe
Desarnaud und tätig bis nach 1900), Paris um 1860/70.
Mahagoni profiliert. In profiliertem Bronzering gefasste "Vert de Mer"-
Platte auf wellig ausgeschnittener Zarge mit markant geschweiften, durch
eingezogenes Zwischentablar verbundenen Beinen. Feine, vergoldete
Bronzebeschläge und -sabots. D 99,5 cm. H 81 cm.
Das Atelier Escalier de Cristal war bereits in den frühen 1830er Jahren tätig
und bekannt für hochwertige Möbel und mit Kristallen beschmückte Bron-
zen. Es wurde im Palais Royal geführt und belieferte den Pariser Hochadel
und bedeutende Bankiers. Gegen Ende der Regierungszeit von Louis-Phi-
lippe wurde die Ebenisterie der Werkstatt intensiviert und erlangte eine
enorme "notoriété", vor allem durch Möbel im "goût Louis XV" und "goût
Louis XVI". Die Arbeiten waren von allerhöchster Qualität und "ils furent
pris pour des originaux" (D. Ledoux-Lebard).
Lit.: D. Ledoux-Lebard, Le mobilier français du XIXe siècle, Paris 1989;
S. 190f. (Angaben zum Atelier Escalier de Cristal).
CHF 15 000 / 25 000
(€ 13 900 / 23 100)
1306
1307