Table of Contents Table of Contents
Previous Page  45 / 191 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 45 / 191 Next Page
Page Background

| 43

3441

JOEL PERLMAN

(New York 1943 - lebt und arbeitet in New

York)

Whisper. 1976.

Polierter Stahl.

Unten rechts auf der Plinthe monogram-

miert und datiert: JP76.

95 x 38 x 17 cm.

Provenienz:

- 1977 vom heutigen Besitzer bei Galerie

André Emmerich, Zürich/New York,

erworben.

- Seitdem Privatbesitz Schweiz.

Ausstellungen:

- Zürich 1976, Small Scale Sculpture.

Galerie André Emmerich, 12. Juni - 28.

August 1976.

- Zürich 1977, Joel Perlman. Galerie André

Emmerich, 3. September - 15. Oktober

1977.

Der New Yorker Bildhauer Joel Perlman

wird 1943 in New York geboren. 1965

macht er seinen B.F.A. an der Cornell

University und schliesst zwei Jahre später

sein Studiummit einemM.A. an der Uni-

versity of California, Berkley, ab. Seit 1973

unterrichtet er an der University of Visual

Arts, New York.

Seine teils überlebensgrossen Skulpturen

sind immer die intensive Auseinanderset-

zung mit Gewicht, Monumentalität, Raum,

Schwerkraft und Gefahr. Dabei fertigt er

keine Vorzeichnungen an, sondern lässt

die Skulptur direkt aus dem Schaffenspro-

zess entstehen. Ein wichtiger Bestandteil

seiner Arbeit ist das Schweissen, das

für den Betrachter die Bedeutung des

offensichtlichen Entstehungsprozesses

nochmals verdeutlicht.

„While minimalismwas the predominant

style of his generation, Perlman chose

to push his forms into ever-more com-

plicated, gravity defying, configurations.

Though he shares certain qualities with

his peers - the thrill of danger in a Richard

Serra, the blue-collar heroism of Mark

diSuervo - Perlman always investigates

with originality. He expands, rather than

apporpriates, enriching our experience

with industrial materials.“ (zit. www.sculp-

ture.org)

CHF 2 000 / 3 000

(€ 1 850 / 2 780)