Previous Page  62 / 141 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 62 / 141 Next Page
Page Background

|

60

Schweizer Kunst

3077 BIELER, ERNEST

(Rolle 1863 - 1948 Lausanne)

La Groucha, Les Haudères. 1924.

Tempera auf Karton.

Links mittig signiert, bezeichnet und da-

tiert: Est. BIELER. LES HAUDERES. 1924.

76 x 93,5 cm.

Provenienz:

Schweizer Privatsammlung.

Dieses Gemälde wird mit demOriginalrah-

men des Künstlers versteigert.

Da Ernest Biéler seine Gemälde wenig

datiert hat, lassen sie sich selten zeitlich so

genau einordnen wie das hier angebotene

Werk. In der Regel sind es vielmehr stilis-

tische Merkmale, anhand derer sich die

einzelnen Werke innerhalb der Biographie

des Künstlers positionieren lassen. Es ist

deshalb interessant, dieses 1924 datierte,

grossformatige Gemälde auch vor dem

Hintergrund der Reisen zu sehen, die der

Künstler zu dieser Zeit unternommen hat.

Ab 1913 und vor allem auch in den Jahren

zwischen 1920 und 1930 war Biéler regel-

mässig in Italien, um sowohl die Künstler

aber vielmehr auch ihre alten Techniken zu

studieren. So erlernte Bieler das Handwerk

der Fresken- sowie den Umgang mit der

Temperamalerei. Diese traditionellen alten

Maltechniken übernahm der Künstler für

seine ausdrucksvollen Werke, welche noch

heute einen zeitlosen Charakter besitzen.

Ab diesemZeitpunkt werfen Kritiker dem

Künstler vor, er wende sich von der Avant-

garde ab, obwohl dies viel eher für die

verwendete Technik als für den Bildinhalt

Gültigkeit hat.

1924 malte Biéler in eben dieser Tech-

nik das hier angebotene Gemälde „La

Groucha“ (die Grossmutter) in Les Hau-

dères. Das Gemälde zeigt die in Tracht

gekleidete Grossmutter links imGespräch

mit den aufmerksam zuhörenden Gross-

kindern, die ebenfalls Trachten tragen.

Dieses Generationengemälde verdeut-

licht auch Inhaltlich den Respekt der alten

Werte, welche an die nächste Generation

weitergegeben werden sollen.

CHF 250 000 / 350 000

(€ 231 480 / 324 070)