

| 106
Photographie
| Zeitgenössische Photographie
1896* GOLDIN, NAN (1953).„Joey in front of the Ambassador Theater.
Times Square. NYC. 1997“. Original-Pho-
tographie. C-Print montiert auf Sintra-
Schaumstoff-Karton. Vintage. 102,3 x 70,5
cm. Verso montierte Etikette mit Signatur,
hs. Bezeichnung und Nummerierung A.P. II.
Tadellos.
CHF 7 500 / 10 000
(€ 6 940 / 9 260)
1897* ARAKI, NOBUYOSHI (1940).Flower, Yamorinksi and bondaged woman.
Original-Photographie. C-Print montiert
auf Alu Dibond. Vintage. 2007. 97,7 x 77
cm. Verso fast flächendeckend signiert
und hs. bezeichnet sowie mit einer kleinen
eigenhändigen Zeichnung (ca. 30 x 17 cm).
CHF 4 000 / 6 000
(€ 3 700 / 5 560)
1898* ARAKI, NOBUYOSHI (1940).Ohne Titel (aus: Pseudo Diary). Original-
Photographie. Silbergelatine-Abzug.
Vintage. 1979. Darstellung 29,7 x 40,5
cm; Abzug 35,5 x 43,4 cm. Verso signiert:
„nobuyoshi ARAKI“. Aus einer unbekann-
ten Auflage.
CHF 1 500 / 2 000
(€ 1 390 / 1 850)
Nobuyoshi Araki wird 1940 in Tokio als
Sohn eines Schuhverkäufers geboren. Er
studiert von 1959-1963 an der Chiba Uni-
versität und arbeitet in einer Werbefirma,
bevor er sich als Fotograf selbstständig
macht.
Araki gehört zu den bekanntesten und
innovativsten Fotografen Japans. Sein
Frühwerk ist der Presse- und Dokumen-
tarfotografie verschrieben und stark von
Braissai, Cartier-Bresson und Godard
beeinflusst: neben den Fotos von Kindern,
dokumentiert Araki seine Hochzeitsreise
und veröffentlicht diese Fotos in dem Buch
„Sentimantal Journey“. Mit den 1970er
Jahren verlässt Araki das Dokumenta-
rische und wendet sich demZwischen-
menschlichen zu. Er ergründet mit seinen
Werken die Abgründe der menschlichen
Seele und der Erotik; beim letzteren sind
vor allem die Motive des kinbaku - eine ja-
panische Form des Bondage - zu nennen.
1897
1898