Previous Page  102 / 263 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 102 / 263 Next Page
Page Background 1156 1 PAAR DECKELTERRINEN,

Paris, 19./20. Jh. BOIN TABURET.

Glatte Rundform mit seitlichen, floral durchbrochenen Ohrenhenkeln.

Deckel leicht gewölbt mit umlaufendem Perlfries und plastischem Blüten-

knauf auf Blattrosette. D 19 cm. Zus. 1‘880 g.

CHF 2 800 / 3 600

(€ 2 590 / 3 330)

1157 TEEDOSE,

Amsterdam 1802. Meistermarke Diederik Lodewijk Benne-

witz.

Ovale glattwandige Zylinderform mit profiliertem Fuss- und Deckelab-

schluss. Dazu ein Teelöffel. Deckel mit eingraviertem bekröntem Wappen.

H 11 cm. Zus. 345 g.

CHF 600 / 1 000

(€ 560 / 930)

1158 ÖL- UND ESSIGMENAGÈRE,

Paris 1781. Meistermarke René-Pierre

Ferrier.

Ovale Form mit geschweiftem Rand auf vier geschwungenen Volutenfüs-

sen mit Blattabschluss. Flaschenhalter allseitig durchbrochen mit Trau-

bendekor. Zwei Glasflakons. Dazu zwei Verschlüsse, versehen mit floralem

Dekor. Mit eingraviertem bekröntem Wappen. 28,5 x 15,2 cm. 570 g (exkl.

Glasflakons).

CHF 1 200 / 1 800

(€ 1 110 / 1 670)

1159 EIN PAAR TASTE-VIN,

gemarkt Fabergé Moskau 1898-1903.

Runde, geschliffene Kristallglasschale mit goldener Randeinfassung. Seitli-

cher, geometrisch geformter Henkel mit zentralem Pinienzapfenknauf.

D 8 cm.

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 780 / 4 630)

1160 6 GROSSE LÖFFEL,

Moskau 1856. Beschaumeistermarke Viktor Savin-

kow. Meistermarke E. Ja.

Teilvergoldet. Laffe und Stiel mit graviertem und guillochiertem, floralem

und geometrischem Dekor. L 20,8 cm. Zus. 440g.

CHF 300 / 500

(€ 280 / 460)

Möbel & Kunstgewerbe |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber

| 100

1157

1156

1158