

14 Kt. Gelbgold.
Gravierte und guillochierte, abgerundete Rechteckform. Deckel mit ein-
gelegtem, floral geschliffenem Bergkristall mit applizierter Goldblüte und
kleinem blauen Cabochon. 4 x 2,5 cm. 29 g.
CHF 500 / 800
(€ 460 / 740)
1166 EMAIL-SCHNUPFTABAKDOSE,wohl 19. Jh.
Exportstempel Österreich.
Rechteckig geschweifte, allseitig weiss emaillierte Dose. Der Deckel
mit silbernem voluten- und blumenförmigem Reliefdekor und mittigem
Medaillon, eine rastende Schäferin und einen Schäfer zeigend, alles in
weissem Emaille. Seitenwandung ebenfalls volutenförmig verziert. Innen
vergoldet. 9,5 x 6,5 x 1,5 cm. 210 g.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
1167 SCHNUPFTABAKDOSE,wohl Schweiz, um 1815. Mit undeutlichen
Marken an Deckel und Boden.
Zweifarbige Golddose. Deckel, Boden sowie Seitenwände mit gravierten
Paneelen und gravierten Voluten zwischen guillochiertem Grund. Der De-
ckel mit zentralem Paneel und graviertem Kopf eines Kriegers, ist flankiert
von Voluten und Putti. 9 x 6,5 cm. 88 g.
CHF 1 600 / 2 400
(€ 1 480 / 2 220)
1168* GOLD-TABACKDOSE,Paris, 1809-1819. Meistermarke Marie-Françoi-
se-Antoinette Lejeune.
Gelbgold. Rechteckige Dose mit oktogonalem Querschnitt. Der Deckel
und der Boden verziert mit Tropfenmotiven, die Bordüre fein graviert mit
Akanthusblatt-Motiven und Sablé-Hintergrund. Ca. 8,5 x 5,5 x 2 cm. 96 g
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)
| 103
1166
1165
1167
1168