

Rom, um 1811. Meistermarke Giovac-
chino Belli.
Kreisrunde Basis mit umlaufendem Mäanderdekor, darüber ein sich verjün-
gender Schaft mit zwei Männerbüsten. Schalenförmige Tülle, ebenfalls mit
entsprechend gestaltetem umlaufenden Dekorband. H 23 cm. Zus. 610 g.
CHF 600 / 1 000
(€ 560 / 930)
1170 EMPIRE-SALIÈRE,Paris 1819-1838.
Meistermarke S. J. Dupezard.
Ovale Basis auf vier Fischfüsschen. Darüber zwei geschliffene Glasschalen
getragen von Schwanenfiguren. Mittig mit zentralem, entsprechend gestal-
tetem Henkel. H 20 cm. 390 g (exkl. Glasobjekte).
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
1171 EIN PAAR EMPIRE-VASEN,Venedig, um 1810. Mit Meistermarke.
Glattwandige Urnenform, auf eingezogenem Rundfuss auf quadratischer
Plinthe. Beiseitig plastisch geformte Henkel in Form von geflügelten Frau-
en. H 30 cm. Zus. 1‘820 g.
CHF 600 / 1 000
(€ 560 / 930)
Möbel & Kunstgewerbe |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber
| 104
1169
1170