

Renaissance-Stil, die Bronzen sign. H. DASSON A PARIS
(Henri Dasson, 1825-1896), Paris um 1880.
Buntes, mit antikisierenden Portraits und Grotesken bemaltes Porzellan
und vergoldete Bronze. Ovale, gewulstete Schale mit gerollten Maskaro-
nen-Henkeln, kurzem eingezogenem Hals und gewölbter Lippe, auf Balus-
terschaft mit Volutenstützen und profiliertem Rundfuss. 1 Paar balusterför-
mige Ziervasen mit gerollten Maskaronen-Henkeln, kurzem eingezogenem
Hals und gewulsteter Lippe, auf profiliertem Rundfuss. 1 Vase repariert.
Schale 53x29x38 cm. Vasen H 51 cm.
Der Bronzier und Ebenist H. Dasson konzentrierte sich auf die Nachah-
mung feinen Mobiliars des französischen Hofes, schuf aber auch eigene
Kreationen im Stil des 18. Jahrhunderts. Besondere Anerkennung fanden
nach Aussage von Louis Gonse ein ganz aus Bronze gearbeiteter Tisch im
Louis XVI-Stil, später von Lord Dudley erworben, ein „wahres Meister-
stück der Ziselierkunst“, und eine Kopie des Schreibpultes von Louis XV
- „n‘égale-t-elle pas l‘original pour la délicatesse et le fini du travail?“ -, das
von Lady Ashburton gekauft wurde. 1889 erzielte eine Ausstellung mit
exklusiven und ausserordentlich teuren Stücken von H. Dasson weltweit
grosse Erfolge.
Lit.: D. Ledoux-Lebard, Le mobilier français du XIXe siècle, Paris 1989;
S. 146-151 (biogr. Angaben). C. Payne, 19th Century European Furniture,
Suffolk 1981, S. 35 (biogr. Angaben).
CHF 8 000 / 14 000
(€ 7 400 / 12 960)
1309* BÜSTE DES CARACALLA,nach antiker Vorlage, Rom, 19. Jh.
Bronze patiniert sowie „Campan“- und „Gris St. Anne“-Marmor. Büste
mit fein gearbeitetem Überhang auf zylindrischem Sockel mit profiliertem
Rundfuss. Restaurationen. H 80 cm.
Provenienz: Privatbesitz, Italien.
Für Angaben zu Caracalla siehe Fussnote der Katalognr. 1306.
CHF 9 000 / 14 000
(€ 8 330 / 12 960)
1310* KLEINE ACHATTAZZA,Renaissance-Stil, wohl Wien um 1880.
Bronze vergoldet sowie Achat. Barkenförmiger, gefasster Gefässkörper auf
Schaft in Form eines Knaben auf Seepferd, auf fein profiliertem Sockel.
Etwas zu überholen. H 14,5 cm.
Provenienz: Aus deutschem Besitz.
CHF 4 000 / 7 000
(€ 3 700 / 6 480)
Möbel & Kunstgewerbe |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber
| 198
1309
1308